Das TAKE Transferzentrum hat das Ziel, kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) aus der Region bei der Neuentwicklung von innovativen Produkten bis zur Markteinführung und der energetischen Optimierung von Produktionsprozessen in einem breiten Anwendungsbereich zu unterstützen.
Auf dieser Basis soll die Wettbewerbsfähigkeit für die klein- und mittelständischen Unternehmen der Region deutlich gesteigert und Wachstum und Beschäftigung in der Region gesichert und ausgebaut werden. Dabei werden die Unternehmen ertüchtigt, den aktuellen Herausforderungen Digitalisierung, Ressourceneffizienz und CO2-Neutralität erfolgreich gerecht zu werden.
In drei Innovation Labs sollen gemeinsam mit industriellen Kooperationspartnern beispielhaft konkrete Lösungen erarbeitet werden:
Die an den Innovation Labs erarbeiteten Lösungen werden in einem Wissenspool gesammelt und bilden so eine Basis, um weitere Unternehmen bei vergleichbaren Fragestellungen zu unterstützen. Dadurch erfolgt ein Ausbau der Forschungs- und Innovationskompetenz in der Region. Mit seinem Fokus auf Energie- und Materialeffizienz bildet das TAKE Transferzentrum somit einen wichtigen Baustein für die Stärkung der Innovationskraft der strukturschwachen Region Westmittelfranken.
Wagner, Jan (2025)
Vortrag auf der 20th European Meeting on Fire Retardant Polymeric Materials (FRPM2025), Madrid Spanien .
This is the way: An evidence based route to phytic-acid–based flame retardant poly (lactide acid)
Peer Reviewed
Wagner, Jan; Dudziak, Mateusz; Falkenhagen, Jana; Rockel, Daniel; Reimann, Hans-Achim; Schartel, Bernhard (2025)
Wagner, Jan; Dudziak, Mateusz; Falkenhagen, Jana; Rockel, Daniel; Reimann, Hans-Achim...
Polymer Degradation and Stability 2025 (234).
This is the way: An evidence based route to phytic-acid–based flame retardant poly (lactide acid)
DOI: 10.1016/j.polymdegradstab.2025.111242
Open Access
Peer Reviewed
Wagner, Jan; Dudziak, Mateusz; Falkenhagen, Jana; Rockel, Daniel; Reimann, Hans-Achim; Schartel, Bernhard (2025)
Wagner, Jan; Dudziak, Mateusz; Falkenhagen, Jana; Rockel, Daniel; Reimann, Hans-Achim...
Conference Proceedings - 20th European Meeting on Fire Retardant Polymeric Materials (FRPM2025), Madrid Spanien .
This study provides an evidence-based route to flame retard poly (lactide acid) (PLA) with phytic acid (Phyt)-based flame retardants (FR). Phyt was prepared with lignin (Lig) and expandable graphite (EG). Three amine salts (arginine (Arg), piperazine (Pip), melamine (Mel)) were also synthesized with Phyt. Findings include UL 94 V0 classification, limited oxygen index (LOI) = 43.7 vol% and reduced total heat released (THR), while molecular weight (MW) was not affected. Combinations lead to the most effective FR.This is the way: An evidence based route to phytic-acid–based flame retardant poly (lactide acid)
Peer Reviewed
Doktorand / Doktorandin | Jan Wagner |
---|---|
Forschungsschwerpunkt | Smart & Green Engineering |
Zeitraum | 01.05.2023 - 30.04.2026 |
Wissenschaftlich betreuende Person HS Ansbach | Prof. Dr. Hans-Achim Reimann |
Einrichtung | Hochschule Ansbach - Fakultät Technik |
Wissenschaftlich betreuende Personen (extern) |
Technische Universität Berlin
| Prof. Dr. Dietmar Auhl
BAM-Bundesanstalt für Materialforschung u. -prüfung | Prof. Dr. rer. nat. habil. Bernhard Schartel |