KIEcoNet - Hybride KI-Plattform für CO2-optimierte Produktionsprozesse in der diskreten Fertigung

Das Forschungsprojekt KIEcoNet entwickelt eine hybride KI-Plattform, die Produktionsunternehmen dabei unterstützen soll, CO2-Emissionen systematisch zu erfassen, zu analysieren und gezielt zu reduzieren. Dafür werden lokale Edge-Technologien mit den Möglichkeiten des Cloud-Computings kombiniert, um eine effiziente und dynamische Datenverarbeitung zu gewährleisten.

Ein zentraler Bestandteil der Plattform soll ein standardisierter „CO2-Produktpass“ auf Grundlage von CO2-Äquivalenten sein. Dieser soll es Unternehmen ermöglichen, Emissionswerte auf Produktebene präzise zu erfassen und entlang der gesamten Wertschöpfungskette auszutauschen. Dies soll perspektivisch nicht nur die Einhaltung regulatorischer Vorgaben erleichtern, sondern auch die Grundlage für nachhaltige Geschäftsmodelle und eine ressourceneffiziente Produktionsplanung bilden.



Verbundprojektleitung


Projektbearbeitung

Julia Keil
T 0981 4877-301
j.keil[at]hs-ansbach.de

Jann Link
T 0981 4877-263
j.link[at]hs-ansbach.de

Projektdauer

01.01.2025 - 31.12.2027

Projektpartner

SEHO Systems GmbH
CNC-Drehen Beck
IngSoft GmbH
FMB Maschinenbaugesellschaft mbH & Co. KG

Projektförderung

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

Förderprogramm

BayVFP - Bayerisches Verbundforschungsprogramm

Adressierte SDGs (Sustainable Development Goals)