Scientific New Working

Das Projekt SciNeW-ScietificNewWorking transformiert die bisherige Lehrpraxis zum Thema "Wissenschaftliches Arbeiten". Es integriert eine moderne Lernumgebung, Gamification und KI-Tools in einer neuen wissenschaftlichen Arbeitsagenda, in der Studierende ihre eigene wissenschaftliche Reise (SciJourney) mitgestalten.

Mithilfe eines nutzerzentrierten User-Experience-Ansatzes entwickeln Lehrende und Studierende gemeinsam eine dreistufige SciJourney, die wissenschaftliche Arbeitsweisen
fundiert und inspirierend vermittelt. SciNeW bietet passenden Input für Studierende aller Lernstufen, von Anfängern bis Fortgeschrittenen.

Das Projekt hat drei Hauptziele. Es soll

  • die Attraktivität und Erlebbarkeit des wissenschaftlichen Arbeitens durch den gezielten Einsatz von Lern- und Motivationspsychologie sowie
    Gamification steigern
  • agile Lehrmethoden und -kanäle  identifizieren, die den Lernerfolg fördern und eine wissenschaftliche Denkweise nachhaltig verankern
  • die SciJourney an individuelle Bedürfnisse anpassen.

SciNeW orientiert sich an individuellen Zielsetzungen Studierender und ermöglicht es, ihren Studienerfolg durch wissenschaftliche Kompetenzen aktiv zu fördern. Das Projekt wird
iterativ entwickelt und im realen Lernumfeld getestet, um langfristig als innovatives Lehrkonzept zur Förderung der Schlüsselkompetenz wissenschaftliches Arbeiten an Hochschulen etabliert zu werden.


Projektleitung

Projektdauer

01.04.2025 - 31.03.2027

Projektförderung

Stiftung Innovation in der Hochschullehre, Treuhandstiftung in Trägerschaft der Toepfer Stiftung gGmbH