Scientific Teaching (SciTea) - Forschendes Lernen in der Lehre verankern

Ziel des geförderten Projekts „Scientific Teaching (SciTea)” ist es, wissenschaftliches Arbeiten praxisnah, verständlich und motivierend zu vermitteln.

Herzstück ist ein interaktiver „Forschungsautomat“, der Studierende durch den gesamten Forschungsprozess begleitet – von der Ideenfindung bis zur Auswertung. Entwickelt wird er gemeinsam mit Studierenden im Creative Prototyping-Labor von Prof. Dr.-Ing. Michael Walter. Konzeption und Gestaltung übernimmt der Masterstudiengang Digital Learning (DL).

Zum Einsatz kommen auch KI-Tools und digitale Lerntechnologien, etwa zur Unterstützung bei Literaturrecherche oder Datenanalyse. Alle Materialien und Baupläne werden offen zugänglich gemacht.

Lehrende profitieren von Workshops und Trainings zu digitalen Methoden. Zusätzlich unterstützt der Lernroboter „Temi“ das Projekt, z. B. durch Feedback oder interaktive Inhalte.

Die Projektbeiträge sollen helfen, Studierenden neue Lernstoffe so anschaulich wie möglich darzustellen und Forschung sichtbar und erfahrbar zu machen.


Projektleitung

Dr. Alexandra Sept
T 0981/4877-318
alexandra.sept[at]hs-ansbach.de

Teilprojektleitung


Prof. Dr. Patrick Gröner
patrick.groener[at]hs-ansbach.de





Projektbearbeitung

Julia Köller
T 0981 4877-472
julia.koeller[at]hs-ansbach.de





Projektdauer

01.10.2025 - 31.12.2029

Projektförderung

Stiftung Innovation in der Hochschullehre, Treuhandstiftung in Trägerschaft der Toepfer Stiftung gGmbH

Förderprogramm

Stiftung Innovation in der Hochschullehre - Lehrarchitektur: Hochschule der Zukunft gestalten

Adressierte SDGs (Sustainable Development Goals)