Responsive image


Projektdauer: 01.10.2025 - 31.12.2029

Scientific Teaching (SciTea) - Forschendes Lernen in der Lehre verankern

Ziel des geförderten Projekts „Scientific Teaching (SciTea)” ist es, wissenschaftliches Arbeiten praxisnah, verständlich und motivierend zu vermitteln. Herzstück ist ein interaktiver „Forschungsautomat“, der Studierende durch den gesamten... Digitale Räume, Digitale Kommunikation Infrastruktur Lehrarchitektur Lehrentwicklung Strategie
Projektdauer: 01.05.2023 - 30.04.2024

NewNormal hoch 2: Train the future professors – digitale und analoge Hochschullehre als Bereicherung für das neue Promotionsprogramm an bayerischen Hochschulen

Ziel von NewNormal² ist es, Promovierende optimal auf ihre mögliche spätere Tätigkeit als Professor*in vorzubereiten.
Projektleitung HS Ansbach: Prof. Dr.-Ing. Michael S. J. Walter
Digitale Lehre Hochschulentwicklung Innovative Lehre Nachwuchsförderung Promotionsrecht Wissenschaftlicher Nachwuchs
Projektdauer: 01.09.2022 - 31.08.2026

DigiKom - Gemeinsames bidt-Digitalisierungskolleg der OTH Amberg-Weiden und Hochschule Ansbach

Im gemeinsamen Digitalisierungskolleg der OTH Amberg-Weiden und Hochschule Ansbach entstehen qualitativ hochwertige Selbstlerneinheiten zum Thema „Digitale Medien- und Future Skills“.
Teilprojektleitung HS Ansbach: Prof. Dr. Verena Gerner
Digitale Kompetenzen Nachwuchsförderung Strukturaufbau, Internationalisierung, Lehrentwicklung
Projektdauer: 01.12.2021 - 30.11.2025

HAnS - Entwicklung und Implementierung eines intelligenten Assistenzsystems für die Hochschulbildung

Ziel des Projektes ist ein intelligentes Hochschul-Assistenz-System, das Audio- und Videomaterial unterschiedlicher Fächer in einer Learning-Experience-Plattform sammelt und es mit Hilfe von Spracherkennung für weitere KI-Anwendungen aufbereitet.
Teilprojektleitung HS Ansbach: Prof. Dr. habil. Sebastian Sauer
Data Science, Digitale Transformation, Digitale Medien Hochschullehre KI-Tutor Künstliche Intelligenz [Strukturaufbau, Internationalisierung, Lehrentwicklung]
Projektdauer: 01.08.2021 - 31.12.2025

E-Portfolios in die Praxis bringen - ein Dreiklang aus Theorie, Kommunikation und Anwendung

Ziel des Verbundprojektes ist es, mit einem Dreiklang aus Theorie & Dokumentation, Kommunikation und der konkreten Anwendung die Potenziale von E-Portfolios fass-, erschließ- und nutzbarer zu machen.
Teilprojektleitung HS Ansbach: Prof. Dr.-Ing. Michael S. J. Walter
Data Science, Digitale Transformation, Digitale Medien

Dr. Alexandra Sept


Hochschule Ansbach

SDL
Residenzstr. 8
91522 Ansbach

T 0981/4877-318
alexandra.sept[at]hs-ansbach.de