Wie die Stadt Nürnberg Erfahrungswissen sichert

Abstract

Der Fachbeitrag beleuchtet die Herausforderungen des Wissensverlusts durch den Ruhestand von Babyboomern in kommunalen Verwaltungen. Die Stadt Nürnberg hat in Zusammenarbeit mit der Hochschule Ansbach verschiedene Instrumente entwickelt, um das Erfahrungswissen von ausscheidenden Mitarbeitenden zu sichern. Diese Methoden umfassen Seminare, Leitfäden, Erklärvideos und ein digitaler Assistent. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Expert Debriefing, bei dem Wissenstragende durch moderierte Sitzungen unterstützt werden. Zudem wird die innovative Methode der Büro-Fika vorgestellt, die das Wissensteilen in einem informellen Rahmen fördert. Der Einsatz von KI-gestützten Assistenten zur Wissenssicherung zeigt die zukunftsorientierte Ausrichtung der Stadt Nürnberg in diesem Bereich. Der Beitrag verdeutlicht, wie durch gezielte Maßnahmen der Wissensverlust minimiert und die Qualität der Dienstleistungen aufrechterhalten werden kann.

mehr

Mehr zum Titel

Titel Wie die Stadt Nürnberg Erfahrungswissen sichert
Medien Innovative Verwaltung
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Heft 3
Band 2025
Verfasser Prof. Dr.-Ing. Michael Müller, Jana Milman, Thomas Wartzack
Seiten 16-19
Veröffentlichungsdatum 01.03.2025
Zitation Müller, Michael; Milman, Jana; Wartzack, Thomas (2025): Wie die Stadt Nürnberg Erfahrungswissen sichert. Innovative Verwaltung 2025 (3), 16-19. DOI: 10.1007/s35114-025-2170-4