Responsive image





Wie die Stadt Nürnberg Erfahrungswissen sichert

Müller, Michael; Milman, Jana; Wartzack, Thomas (2025)

Innovative Verwaltung 2025 (3), 16-19.
DOI: 10.1007/s35114-025-2170-4


 

Der Fachbeitrag beleuchtet die Herausforderungen des Wissensverlusts durch den Ruhestand von Babyboomern in kommunalen Verwaltungen. Die Stadt Nürnberg hat in Zusammenarbeit mit der Hochschule Ansbach verschiedene Instrumente entwickelt, um das Erfahrungswissen von ausscheidenden Mitarbeitenden zu sichern. Diese Methoden umfassen Seminare, Leitfäden, Erklärvideos und ein digitaler Assistent. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Expert Debriefing, bei dem Wissenstragende durch moderierte Sitzungen unterstützt werden. Zudem wird die innovative Methode der Büro-Fika vorgestellt, die das Wissensteilen in einem informellen Rahmen fördert. Der Einsatz von KI-gestützten Assistenten zur Wissenssicherung zeigt die zukunftsorientierte Ausrichtung der Stadt Nürnberg in diesem Bereich. Der Beitrag verdeutlicht, wie durch gezielte Maßnahmen der Wissensverlust minimiert und die Qualität der Dienstleistungen aufrechterhalten werden kann.

mehr

Understanding AI-driven Knowledge Integration in Public Sector Organizations: A Bibliometric Analysis

Lorenz, Joachim; Müller, Michael (2024)

DECON 2024 (6th International Conference on Decision Economics), Salamanca, Spain, Track "Decision-Making for Public Sector Recovery" (DEPSER), 26.-28.06.2024.


Peer Reviewed

Visualizing the Social Structure of Organizational Knowledge Loss (OKL): A Bibliometric Analysis

Lorenz, Joachim; Perello-Marin, M. Rosario; Carrascosa-Lopez, Conrado...

Proceedings - 5th International Conference Business Meets Technology 2023, 93-100.
DOI: DOI:10.4995/BMT2023.2023.16722


Open Access Peer Reviewed
 

Organizational Knowledge Loss (OKL) is a significant concern for companies as the loss of knowledge and experience can hinder progress and innovation. This study aims to understand the social structure of OKL. For this purpose, a bibliometric analysis consisting of performance and science mapping analyses was conducted. The results indicate different patterns of influence and cooperation, with Durst emerging as the most influential author. In addition, institutions such as University of Skövde, the University of Hong Kong, Northwestern Polytechnical University, Asian Centre for Organisation Development, and Southwest Jiaotong University are central to promoting cooperation between different research institutions. Understanding the dynamics of research collaboration networks and the role of individual researchers and institutions is crucial for shaping the landscape of knowledge production and dissemination. Future research should consider additional aspects, such as the conceptual and intellectual structure of OKL research. This will allow a more coherent picture to emerge.

mehr

Wissensmanagement – Leitfaden zur Eigensicherung von Erfahrungswissen

Müller, Michael; Meier, Monika; Reiners, Marion; Schildbach, Carmen...

Städteakademie Nürnberg, Fürth, Erlangen, Schwabach und sciNOVIS - Prof. Dr. Michael Müller (Hrsg.), 3. Auflage, 2023.



Understanding Organizational Knowledge Loss (OKL): A Bibliometric Analysis

Lorenz, Joachim; Perello-Marin, M. Rosario; Carrascosa-Lopez, Conrado...

24th European Conference on Knowledge Management, Lissabon, Portugal, 07.09. - 08.09.23, 1709-1713.
DOI: 10.34190/eckm.24.2.1231


Open Access Peer Reviewed
 

Angesichts des wachsenden globalen Wettbewerbsdrucks, der Arbeit 4.0, des demografischen Wandels und der rasant steigenden Dynamik von Wissen nimmt die Bedeutung des strukturierten Wissensmanagements in allen Bereichen zu. Dabei befasst sich Wissensmanagement mit der Planung, der Durchführung und dem Controlling aller auf den Produktionsfaktor Wissen bezogenen Kernprozesse aus Sicht von Technik, Organisation und Mensch. Der Fokus dieses Beitrags liegt insbesondere darauf, wie Wissen von Menschen mit Wissen aus Daten synergetisch verknüpft werden kann und welche entsprechenden Trends sich daraus ergeben.

mehr

Wissensmanagement

Müller, Michael; Link, Jann (2023)

Knowledge Science – Fallstudien. Springer Vieweg, Wiesbaden, 33-66.
DOI: 10.1007/978-3-658-41155-8_4


Peer Reviewed
mehr

Smart Expert Debriefing

Müller, Michael; Link, Jann (2023)

Knowledge Science – Fallstudien. Springer Vieweg, Wiesbaden, 109-147.
DOI: 10.1007/978-3-658-41155-8_6


Peer Reviewed
mehr

Wissensmanagement klipp & klar

Müller, Michael (2022)

Springer Gabler.
DOI: 10.1007/978-3-658-38309-1


Open Access Peer Reviewed
mehr

Beispiel: APROVIS – Wissensschatz im UnternehmensWiki

Müller, Michael; Weißmann, Uwe (2022)

In: Müller, Michael: Wissensmanagement klipp & klar 2022, 310 - 311.
DOI: 10.1007/978-3-658-38309-1


Open Access
mehr

Lernen im Wandel - das Lerncamp an der Hochschule Ansbach

Mai, Ina; Müller, Michael (2016)

DNH - Die neue Hochschule 2016 (2), 48-50.


mehr

Wissensmanagement

Müller, Michael; Förtsch, Ferdinand (2015)

Wiesbaden: Kommunal- und Schul-Verlag Wiesbaden (Reihe Karriere in der Verwaltung).