Das Projektvorhaben WINDForest hat das Ziel, die Datenqualität von Windgeschwindigkeiten über bewaldeten Regionen zu erhöhen. An ausgewählten Referenzstandorten soll exemplarisch gezeigt werden, wie diese Winddaten schnell und unkompliziert zur Verfügung gestellt werden können.
Die Ergebnisse dienen der Planung des Schwertransportes von Rotorblättern durch bewaldetes Gebiet, der Feuerwehr zur Koordination der Einsatzkräfte bei Großwaldbränden und der Windenergiebranche zur Evaluierung potenzieller Windenergiestandorte im Wald.
Die Ziele des Teilvorhabens sind zum einen die numerische Generierung von Winddaten über bewaldeten Regionen und zum anderen die Entwicklung und das Trainieren einer KI-Anwendung. Diese soll aufzeigen, wie Geo- und Winddaten kombiniert werden können, um lokale Windgeschwindigkeiten besser aufzulösen. Die Datengenerierung erfolgt über hochaufgelöste Strömungssimulationen, die zusammen mit den Geodaten als Eingangsgrößen der KI-Anwendung dienen und einen Zusammenhang zwischen Geo- und Winddaten herstellen.