Responsive image


Projektdauer: 01.10.2025 - 31.12.2029

Scientific Teaching (SciTea) - Forschendes Lernen in der Lehre verankern

Ziel des geförderten Projekts „Scientific Teaching (SciTea)” ist es, wissenschaftliches Arbeiten praxisnah, verständlich und motivierend zu vermitteln. Herzstück ist ein interaktiver „Forschungsautomat“, der Studierende durch den gesamten... Digitale Räume, Digitale Kommunikation Infrastruktur Lehrarchitektur Lehrentwicklung Strategie
Projektdauer: 01.10.2025 - 30.06.2028

Plattform für resiliente Integration smarter Energiesysteme

Im Projekt PRISMA unterstützt der Campus Feuchtwangen Unternehmen aus der Energie- und Gebäudebranche bei der Entwicklung innovativer Technologien und Dienstleistungen, die eine effiziente und nachhaltige Energieversorgung von Gebäuden...
Verbundprojektleitung HS Ansbach: Prof. Dr.-Ing. Haresh Vaidya
Smart & Green Engineering
Projektdauer: 01.10.2025 - 30.09.2027

Bionische Spaltreinigung von Partikeln

Im Projekt BioSpalt 2.0 wird das zum Patent angemeldete und mit zwei Erfinderpreisen prämierte BioSpalt- Verfahren für die Reinigung technischer Spalte im BioSpalt 2.0-Projekt für zwei Anwendungsbereiche validiert. Dieses soll zum einen im Bereich...
Projektleitung HS Ansbach: Prof. Dr. Hans-Achim Reimann
Smart & Green Engineering
Projektdauer: 01.05.2025 - 30.11.2025

Entwicklung und Validierung einer umweltfreundlichen Methode zur Entlackung von lackierten Kunststoffbauteilen

Im Rahmen dieses Forschungsprojektes soll ein Verfahren zur umweltschonenden Entfernung der Lackschicht von thermoplastischen Bauteilen mittels Lasertechnologie weiterentwickelt werden und für eine Industrieumgebung validiert werden.
Verbundprojektleitung HS Ansbach: Prof. Dr.-Ing. Alexandru Sover
Smart & Green Engineering
Projektdauer: 01.04.2025 - 31.03.2027

Scientific New Working

Das Projekt SciNeW-ScietificNewWorking transformiert die bisherige Lehrpraxis zum Thema "Wissenschaftliches Arbeiten". Es integriert eine moderne Lernumgebung, Gamification und KI-Tools in einer neuen wissenschaftlichen Arbeitsagenda, in der...
Projektleitung HS Ansbach: Prof. Dr. Katharina Klug
Digitale Räume, Digitale Kommunikation
Projektdauer: 01.03.2025 - 28.02.2029

Selbstreguliert und kompetent mit generativer KI interagieren (SekoKI): Diagnostik und Förderung

Generative KI lässt sich in Lern- und Leistungskontexten auf unterschiedliche Art und Weise nutzen. Dies reicht von der vollständigen Übertragung von Lernaufgaben an die KI, über die Nutzung von KI als Tutor (z.B. für individuelles Feedback) bis...
Projektleitung HS Ansbach: Prof. Dr. habil. Marion Händel
Digitale Kompetenzen Digitale Räume, Digitale Kommunikation KI Kompetenzerwerb Künstliche Intelligenz Selbstreguliertes Lernen
Projektdauer: 01.01.2025 - 31.12.2027

KIEcoNet - Hybride KI-Plattform für CO2-optimierte Produktionsprozesse in der diskreten Fertigung

Das Forschungsprojekt KIEcoNet entwickelt eine hybride KI-Plattform, die Produktionsunternehmen dabei unterstützen soll, CO2-Emissionen systematisch zu erfassen, zu analysieren und gezielt zu reduzieren. Dafür werden lokale Edge-Technologien mit...
Verbundprojektleitung HS Ansbach: Prof. Dr.-Ing. Jürgen Göhringer
CO2-Bilanz Datenwissenschaften, Datenwirtschaft und Geschäftsmodellierung Digitaler Produktpass Produktionsprozesse
Projektdauer: 01.01.2025 - 31.12.2025

FemaleTrack2 - Qualifizierungsprogramm für gründungsaffine Frauen mit Bezug zur Hochschule Ansbach

Der Female Track ist ein spezielles Qualifizierungsprogramm für gründungsaffine Frauen mit Bezug zur Hochschule Ansbach. Nach der erfolgreichen Begleitung von 13 Stipendiatinnen und 5 assoziierten Teilnehmerinnen im Jahr 2024 sollen im Jahr 2025...
Projektleitung HS Ansbach: Ramona Grimm
Datenwissenschaften, Datenwirtschaft und Geschäftsmodellierung Female Entrepreneurship Gründerinnen - keine Zuordnung -
Projektdauer: 01.12.2024 - 31.05.2026

318SES010 - Unterauftrag im Vorhaben "EviDriN - Gesundheitsförderung durch Evidenzbasiertes Drug-Checking in Nürnberg"

Zur Prävention von Drogentodesfällen setzen Suchtberatungen unter anderem auf Drug-Checking, die Substanzprüfung und Aufklärung vor dem Konsum. Die Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU) am Klinikum Nürnberg will die Chancen solcher...
Projektleitung HS Ansbach: Prof. Dr. habil. Sebastian Sauer
Datenwissenschaften, Datenwirtschaft und Geschäftsmodellierung Statistische Analyse
Projektdauer: 01.12.2024 - 31.05.2026

Home-Energy-Management-System (HEMS) - Finder

In vielen Haushalten wird mit einer PV-Anlage eigener Strom erzeugt. Home Energy Management Systems (HEMS) können dabei helfen, mehr davon selbst zu nutzen. Sie bilden zukünftig die intelligente Schnittstelle im Eigenheim zwischen dezentraler...
Projektleitung HS Ansbach: Thomas Haupt
- keine Zuordnung - Smart & Green Engineering

Servicestelle für Forschung und Transfer (SFT)

Hochschule Ansbach

Residenzstr. 8
91522 Ansbach


Betreuung der Projektseiten

Iris Boyny

T 0981/4877-341
iris.boyny[at]hs-ansbach.de