318SES010 - Unterauftrag im Vorhaben "EviDriN - Gesundheitsförderung durch Evidenzbasiertes Drug-Checking in Nürnberg"

Zur Prävention von Drogentodesfällen setzen Suchtberatungen unter anderem auf Drug-Checking, die Substanzprüfung und Aufklärung vor dem Konsum. Die Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU) am Klinikum Nürnberg will die Chancen solcher Angebote für Nürnberg nun zusammen mit der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm (Ohm) im Rahmen einer Studie untersuchen.

Die Hochschule Ansbach ist als Partner beteiligt und trägt eine statistische Analyse unter der Leitung von Prof. Dr. Sebastian Sauer bei. Ziel dieser Studie ist die Quantifizierung des Konsumverhaltens, seiner Anderungen im Zeitverlauf sowie Risikofaktoren für individuelle Gesundheit und fur Versorgungssicherheit. Hierfür stellt das Klinikum Nürnberg Daten aus der medizinischen Praxis zur Verfugung.



Projektleitung


Projektbearbeitung

Franziska Hoffmann
T 0981 4877-516
franziska.hoffmann[at]hs-ansbach.de

ORCID iD: 0009-0009-5871-3111

Projektdauer

01.12.2024 - 31.05.2026

Projektförderung

Klinikum Nürnberg

Adressierte SDGs (Sustainable Development Goals)