Bisher kommt die Lehrkompetenz in der Ausbildung von
Promotionsstudierenden an Hochschulen für angewandte Wissenschaften
(HAWs) oft zu kurz. Mit der baldigen Einführung des Promotionsrechts an
bayerischen HAWs möchte die Hochschule Ansbach sich nun der Entwicklung
eines umfassenden Kursangebots zu hochwertiger digital-analoger
Hochschullehre für Promovierende widmen. Es geht dabei um die gezielte
Verknüpfung von analogen und digitalen Formaten als „erstes NewNormal“
(nach Corona) mit dem „zweiten NewNormal“ (durch das HIG) – der
Ausbildung von Promovierenden an bayerischen HAWs. In Zusammenarbeit mit
dem BayZiel möchten wir so ein “NewNormal hoch 2” etablieren.
Ziel
von NewNormal² ist es, Promovierende optimal auf ihre mögliche spätere
Tätigkeit als Professor*in vorzubereiten. Hierfür werden interaktive
Inhalte und Formate entwickelt und erprobt, um Promovierende praxisnah
zu schulen. Nach Evaluierung eines ersten Kursangebots soll ein Modul
„digital-analoge Hochschullehre“ entstehen. Gewonnene Erkenntnisse
werden an das BayZiel und alle bayerischen HAWs weitergegeben und können
in das Promotionsprogramm des BayZiel einfließen.