In dem angestrebten Vorhaben wird der Einsatz regenerativ erzeugter Energieträger (grüner Wasserstoff/ regeneratives Methan) mittels Brennstoffzelle zur Energiebereitstellung in energieintensiven Branchen erforscht. Ziel ist die wirtschaftlich und ökologisch sinnvolle Entkopplung von Stromangebot und -verbrauch, weche auch durch die Volatilität regenerativer Energieträger immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Die Demonstration erfolgt im Rahmen des Projektes konkret am Beispiel Gießerei mit dem Fokus auf den energieintensiven Anteil Schmelzen. Bei Gießereien besteht hier zusätzlich die Möglichkeit, die Abwärme im Brennstoffzelleneinsatz für den Prozess zu nutzen – mit der Zielsetzung einer Steigerung des Gesamtwirkungsgrades im Brennstoffzelleneinsatz.
Im Rahmen des Forschungsvorhabens werden drei Alternativen (a - c) untersucht und in ihrer Effektivität gegenübergestellt: