Perfect Face = Perfect Influence? Der Einfluss digitaler Perfektion auf die Wirkung von KI-Influencern

Abstract

Influencer-Marketing ist eine etablierte Strategie der digitalen Markenkommunikation, die auf die Authentizität und Überzeugungskraft von Influencern setzt. Mit der zunehmenden Verbreitung von Künstlicher Intelligenz (KI) verändert sich dieser Bereich durch den Einsatz von KI-Influencern. Immer häufiger vermitteln virtuelle, computergenerierte Persönlichkeiten Markenbotschaften und beeinflussen Kaufentscheidungen. Ein zentrales Merkmal von KI-Influencern ist ihre digitale Perfektion, die durch idealisierte ästhetische Merkmale und makellose Darstellung charakterisiert ist. Dieser Beitrag untersucht die Wirkung dieser digitalen Perfektion auf die Wahrnehmung von KI-Influencern. Basierend auf dem Uncanny-Valley-Effekt und der Theorie der para-sozialen Interaktion wird ein konzeptionelles Wirkungsmodell abgeleitet und empirisch überprüft. In einer quantitativen Studie (n=100) wurden Konsumenten KI-Influencer mit unterschiedlichem Perfektionsgrad (unperfekt, moderat perfekt, perfekt) präsentiert. Die Ergebnisse zeigen, dass eine höhere digitale Perfektion zu einer geringeren wahrgenommenen Kompetenz, Menschlichkeit und Glaubwürdigkeit führt. Diese Befunde unterstreichen die Bedeutung gezielter Imperfektion bei der Gestaltung von KI-Influencern, um Konsumentenvertrauen zu stärken und eine positive Markenwahrnehmung zu fördern. Abschließend werden Empfehlungen und Implikationen für Forschung und Praxis aufgezeigt.


mehr

Mehr zum Titel

Titel Perfect Face = Perfect Influence? Der Einfluss digitaler Perfektion auf die Wirkung von KI-Influencern
Medien Münchner Beiträge zu Marketing & Management
Heft 1
Band 2025
Verfasser Leondra Biethmann, Prof. Dr. Katharina Klug
Veröffentlichungsdatum 30.04.2025
Zitation Biethmann, Leondra; Klug, Katharina (2025): Perfect Face = Perfect Influence? Der Einfluss digitaler Perfektion auf die Wirkung von KI-Influencern. Münchner Beiträge zu Marketing & Management 2025 (1).