Responsive image


Projektdauer: 01.05.2023 - 30.04.2024

Recy-TPE-Holz - Untersuchung der Verarbeitungsparameter und Eigenschaften eines innovativen lederartigen Holz-BioTPS-Komposites

Projektziel ist die Entwicklung eines innovativen Werkstoffes mithilfe eines Verbundes aus Industrierestholzspänen (Holz) und einem teilbiobasierten thermoplastischen Elastomer Compound BioTPS (Bio-Thermoplastisches Styrolelastomer).
Projektleitung HS Ansbach: Prof. Dr. Hans-Achim Reimann
Smart & Green Engineering Biobasiertes Wirtschaften Biomasse Holzabfälle nachwachsende Rohstoffe Recycling Rohstoffkreisläufe
Projektdauer: 01.04.2023 - 31.03.2024

EXIST Gründerstipendium Turnstex - Altkleiderrecycling mittels KI basierter Sortierung

Der B2B Anbieter Turns ermöglicht Kunden mittels eines Online Portals das Recycling von Alttextilien zu neuen Produkten.
Projektleitung HS Ansbach: Prof. Dr.-Ing. Michael S. J. Walter
Smart & Green Engineering Datenwissenschaften, Datenwirtschaft und Geschäftsmodellierung Entrepreneurship Existenzgründung Gründung Künstliche Intelligenz Recycling Stoffkreisläufe
Projektdauer: 01.03.2023 - 31.12.2024

Green Melting - Pilotstudie zur Elektrifizierung von Leichtmetallgießereien durch lokales induktives Schmelzen

Im Rahmen der Pilotstudie wird der Aufbau eines Prüfstandes sowie der Aufbau mathematischer Modelle für die Untersuchung des lokalen induktionsbasierten Schmelzens durchgeführt.
Teilprojektleitung HS Ansbach: Prof. Dr.-Ing. Alexander Buchele
Smart & Green Engineering
Projektdauer: 09.12.2022 - 31.12.2027

TAKE - Transferzentrum Ansbach - Klimaschutz & Effizienz

Das TAKE Transferzentrum hat das Ziel, kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) aus der Region bei der Neuentwicklung von innovativen Produkten bis zur Markteinführung in einem breiten Anwendungsbereich zu unterstützen. Smart & Green Engineering Biobasiertes Wirtschaften Biokunststoffe Energieeffizienz Energietechnik Erneuerbare Energien Kunststofftechnik Oberflächen Stoffkreisläufe
Projektdauer: 01.10.2021 - 31.03.2022

Dekarbonisierungsstudie für die Stadtwerke Feuchtwangen

Investitionen in Photovoltaik (PV)- und Windkraftanlagen sowie in Energiespeicher sind essentielle Meilensteine zu einer kohlenstofffreien, eigenen Energieversorgung, wie sie die Stadtwerke Feuchtwangen zeitnah für sich anstreben.
Projektleitung HS Ansbach: Dr. Gerd Hofmann
Smart & Green Engineering Dekarbonisierung Windenergie Windkraft
Projektdauer: seit 01.01.2021

KI-Verbundwerkstoffe in der Medizintechnik

Im Netzwerk Medical Nano-Micro-Robotics sollen Lösungen und neue diagnostische und therapeutische Konzepte verwirklicht werden, um Patienten effektiv zu behandeln und zugleich Experten für innovative Hightech-Arbeitsplätze auszubilden.
Teilprojektleitung HS Ansbach: Prof. Dr.-Ing. Alexandru Sover
Smart & Green Engineering Data Science, Angewandte KI, Digitale Transformation, Digitale Medien
Projektdauer: 01.02.2019 - 01.09.2020

RELAC - Erschließung des Recyclingpotenzials lackierter thermoplastischer Kunststoffe durch umweltfreundliche Laserentlackung

Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines neuartigen, umweltfreundlichen, günstigen und werkstoffgerechten Verfahrens zur Entfernung der Lackschicht von Kunststoffoberflächen.
Verbundprojektleitung HS Ansbach: Prof. Dr.-Ing. Alexandru Sover
Smart & Green Engineering
Projektdauer: 01.10.2015 - 31.03.2018

Windstützpunkt Uffenheim – Ermittlung des Anschlusspunktes einer Windkraftanlage an das Mittelspannungsnetz der Stadt Uffenheim zur Direkteinspeisung

In einem Teilprojekt des Vorhabens „Windstützpunkt Uffenheim“ wurde eine Bilanz der Leistungsflüsse im städtischen Verteilnetz erstellt und die mögliche Direkteinbindung einer Bürgerwindanlage untersucht.
Projektleitung HS Ansbach: Prof. Dr.-Ing. Jörg Kapischke
Smart & Green Engineering

Servicestelle für Forschung und Transfer (SFT)

Hochschule Ansbach

Residenzstr. 8
91522 Ansbach


Betreuung der Projektseiten

Iris Boyny

T 0981/4877-341
iris.boyny[at]hs-ansbach.de