Investitionen in Photovoltaik (PV)- und Windkraftanlagen sowie in Energiespeicher sind essentielle Meilensteine zu einer kohlenstofffreien, eigenen Energieversorgung, wie sie die Stadtwerke Feuchtwangen zeitnah für sich anstreben.
Im Netzwerk Medical Nano-Micro-Robotics sollen Lösungen und neue diagnostische und therapeutische Konzepte verwirklicht werden, um Patienten effektiv zu behandeln und zugleich Experten für innovative Hightech-Arbeitsplätze auszubilden.
Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines neuartigen, umweltfreundlichen, günstigen und werkstoffgerechten Verfahrens zur Entfernung der Lackschicht von Kunststoffoberflächen.
In einem Teilprojekt des Vorhabens „Windstützpunkt Uffenheim“ wurde eine Bilanz der Leistungsflüsse im städtischen Verteilnetz erstellt und die mögliche Direkteinbindung einer Bürgerwindanlage untersucht.