Responsive image


Projektdauer: 01.10.2025 - 30.06.2028

Plattform für resiliente Integration smarter Energiesysteme

Im Projekt PRISMA unterstützt der Campus Feuchtwangen Unternehmen aus der Energie- und Gebäudebranche bei der Entwicklung innovativer Technologien und Dienstleistungen, die eine effiziente und nachhaltige Energieversorgung von Gebäuden...
Verbundprojektleitung HS Ansbach: Prof. Dr.-Ing. Haresh Vaidya
Smart & Green Engineering
Projektdauer: 01.10.2025 - 30.09.2027

Bionische Spaltreinigung von Partikeln

Im Projekt BioSpalt 2.0 wird das zum Patent angemeldete und mit zwei Erfinderpreisen prämierte BioSpalt- Verfahren für die Reinigung technischer Spalte im BioSpalt 2.0-Projekt für zwei Anwendungsbereiche validiert. Dieses soll zum einen im Bereich...
Projektleitung HS Ansbach: Prof. Dr. Hans-Achim Reimann
Smart & Green Engineering
Projektdauer: 01.05.2025 - 30.11.2025

Entwicklung und Validierung einer umweltfreundlichen Methode zur Entlackung von lackierten Kunststoffbauteilen

Im Rahmen dieses Forschungsprojektes soll ein Verfahren zur umweltschonenden Entfernung der Lackschicht von thermoplastischen Bauteilen mittels Lasertechnologie weiterentwickelt werden und für eine Industrieumgebung validiert werden.
Verbundprojektleitung HS Ansbach: Prof. Dr.-Ing. Alexandru Sover
Smart & Green Engineering
Projektdauer: 01.12.2024 - 31.05.2026

Home-Energy-Management-System (HEMS) - Finder

In vielen Haushalten wird mit einer PV-Anlage eigener Strom erzeugt. Home Energy Management Systems (HEMS) können dabei helfen, mehr davon selbst zu nutzen. Sie bilden zukünftig die intelligente Schnittstelle im Eigenheim zwischen dezentraler...
Projektleitung HS Ansbach: Thomas Haupt
Smart & Green Engineering - keine Zuordnung -
Projektdauer: 01.12.2024 - 31.05.2026

Hocheffiziente Tiny-House Muster-Siedlung

Das Projekt HoTMuS zielt darauf ab, die entscheidenden Parameter für den Heizenergiebedarf in Wohngebäuden in Abhängigkeit vom Nutzerverhalten zu identifizieren. Dies soll dazu beitragen, den Heizenergiebedarf einzelner Gebäude künftig genauer...
Projektleitung HS Ansbach: Dr. Gerd Hofmann
Smart & Green Engineering
Projektdauer: 01.09.2024 - 31.08.2027

Innovatives ökologisches und ökonomisches Konzept für den Weiterbetrieb von Biogasbestandsanlagen unter Berücksichtigung fortschrittlicher Biogasaufbereitungsmethoden mit optimierter CO2-Reduzierung für verschiedene Betriebsmodelle; Teilvorhaben 2: Entwicklung eines Offgas-BHKW

Im Vorhaben BioRED wollen die Wissenschafts- und Praxispartner gemeinsam ein innovatives Konzept zum wirtschaftlichen Weiterbetrieb bestehender Biogasanlagen entwickeln. Dieser Bedarf ergibt sich aus dem Auslaufen der bisherigen Förderung im...
Teilprojektleitung HS Ansbach: Prof. Dr.-Ing. Jörg Kapischke
Smart & Green Engineering Biogas Biomasse-Nutzung EEG
Projektdauer: 01.09.2024 - 28.02.2026

Waldbrandfrüherkennung mithilfe eines Gassensornetzwerks sowie hochautomatisierter Drohnen

Im Projekt "AHEAD-H2" soll ein automatisiertes System zur Früherkennung von Waldbränden auf Basis von Drohnen- und KI-Technologien entwickelt werden. Das System nutzt ein intelligentes Sensornetzwerk, um zwischen potenziellen Brandereignissen und...
Verbundprojektleitung HS Ansbach: Prof. Dr.-Ing. Haresh Vaidya
Smart & Green Engineering
Projektdauer: 01.10.2023 - 30.09.2025

KIguss - Entwicklung eines KI-basierten Bildverarbeitungssoftware zur Gefügeauswertung und innovative Erweiterung einer Gießprozesssimulation

Das Vorhaben KIguss hat zum Ziel, die Leistungsfähigkeit von Gusseisenbauteilen unter Berücksichtigung einer energie- und materialeffizienten Herstellung und damit größtmöglicher Ressourcenschonung zu steigern.
Teilprojektleitung HS Ansbach: Prof. Dr.-Ing. Alexander Buchele
Smart & Green Engineering Gussindustrie Künstliche Intelligenz Machine Learning Prozesseffizienz Prozesssimulation
Projektdauer: 01.10.2023 - 31.03.2025

WINDForest - "Erhöhung der Datenqualität von Windgeschwindigkeiten über bewaldeten Regionen"

Das Projektvorhaben WINDForest hat das Ziel, die Datenqualität von Windgeschwindigkeiten über bewaldeten Regionen zu erhöhen. Smart & Green Engineering
Projektdauer: 01.07.2023 - 30.06.2026

WINDbreaks - Windschutzstreifen zur Leistungssteigerung von Windenergieanlagen im komplexen Terrain

Das Forschungsvorhaben WINDbreaks soll dabei helfen, die Volllaststunden der Windenergieanlagen im komplexen Terrain zu erhöhen.
Verbundprojektleitung HS Ansbach: Prof. Dr.-Ing. Alexander Buchele
Smart & Green Engineering Biomasse-Nutzung Dekarbonisierung Strömungssimulation Windenergie Windkraft

Servicestelle für Forschung und Transfer (SFT)

Hochschule Ansbach

Residenzstr. 8
91522 Ansbach


Betreuung der Projektseiten

Iris Boyny

T 0981/4877-341
iris.boyny[at]hs-ansbach.de