Responsive image


Projektdauer: 01.10.2021 - 31.03.2022

Dekarbonisierungsstudie für die Stadtwerke Feuchtwangen

Investitionen in Photovoltaik (PV)- und Windkraftanlagen sowie in Energiespeicher sind essentielle Meilensteine zu einer kohlenstofffreien, eigenen Energieversorgung, wie sie die Stadtwerke Feuchtwangen zeitnah für sich anstreben.
Projektleitung HS Ansbach: Dr. Gerd Hofmann
Smart & Green Engineering Dekarbonisierung Windenergie Windkraft
Projektdauer: seit 01.01.2021

KI-Verbundwerkstoffe in der Medizintechnik

Im Netzwerk Medical Nano-Micro-Robotics sollen Lösungen und neue diagnostische und therapeutische Konzepte verwirklicht werden, um Patienten effektiv zu behandeln und zugleich Experten für innovative Hightech-Arbeitsplätze auszubilden.
Teilprojektleitung HS Ansbach: Prof. Dr.-Ing. Alexandru Sover
Smart & Green Engineering Data Science, Angewandte KI, Digitale Transformation, Digitale Medien
Projektdauer: 01.02.2019 - 01.09.2020

RELAC - Erschließung des Recyclingpotenzials lackierter thermoplastischer Kunststoffe durch umweltfreundliche Laserentlackung

Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines neuartigen, umweltfreundlichen, günstigen und werkstoffgerechten Verfahrens zur Entfernung der Lackschicht von Kunststoffoberflächen.
Verbundprojektleitung HS Ansbach: Prof. Dr.-Ing. Alexandru Sover
Smart & Green Engineering
Projektdauer: 01.10.2015 - 31.03.2018

Windstützpunkt Uffenheim – Ermittlung des Anschlusspunktes einer Windkraftanlage an das Mittelspannungsnetz der Stadt Uffenheim zur Direkteinspeisung

In einem Teilprojekt des Vorhabens „Windstützpunkt Uffenheim“ wurde eine Bilanz der Leistungsflüsse im städtischen Verteilnetz erstellt und die mögliche Direkteinbindung einer Bürgerwindanlage untersucht.
Projektleitung HS Ansbach: Prof. Dr.-Ing. Jörg Kapischke
Smart & Green Engineering

Servicestelle für Forschung und Transfer (SFT)

Hochschule Ansbach

Residenzstr. 8
91522 Ansbach


Betreuung der Projektseiten

Iris Boyny

T 0981/4877-341
iris.boyny[at]hs-ansbach.de