Responsive image


Projektdauer: 01.01.2025 - 31.12.2027

KIEcoNet - Hybride KI-Plattform für CO2-optimierte Produktionsprozesse in der diskreten Fertigung

Das Forschungsprojekt KIEcoNet entwickelt eine hybride KI-Plattform, die Produktionsunternehmen dabei unterstützen soll, CO2-Emissionen systematisch zu erfassen, zu analysieren und gezielt zu reduzieren. Dafür werden lokale Edge-Technologien mit...
Verbundprojektleitung HS Ansbach: Prof. Dr.-Ing. Jürgen Göhringer
Datenwissenschaften, Datenwirtschaft und Geschäftsmodellierung CO2-Bilanz Digitaler Produktpass Produktionsprozesse
Projektdauer: 01.01.2025 - 31.12.2025

FemaleTrack2 - Qualifizierungsprogramm für gründungsaffine Frauen mit Bezug zur Hochschule Ansbach

Der Female Track ist ein spezielles Qualifizierungsprogramm für gründungsaffine Frauen mit Bezug zur Hochschule Ansbach. Nach der erfolgreichen Begleitung von 13 Stipendiatinnen und 5 assoziierten Teilnehmerinnen im Jahr 2024 sollen im Jahr 2025...
Projektleitung HS Ansbach: Ramona Grimm
Datenwissenschaften, Datenwirtschaft und Geschäftsmodellierung Female Entrepreneurship Gründerinnen - keine Zuordnung -
Projektdauer: 01.12.2024 - 31.05.2026

318SES010 - Unterauftrag im Vorhaben "EviDriN - Gesundheitsförderung durch Evidenzbasiertes Drug-Checking in Nürnberg"

Zur Prävention von Drogentodesfällen setzen Suchtberatungen unter anderem auf Drug-Checking, die Substanzprüfung und Aufklärung vor dem Konsum. Die Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU) am Klinikum Nürnberg will die Chancen solcher...
Projektleitung HS Ansbach: Prof. Dr. habil. Sebastian Sauer
Datenwissenschaften, Datenwirtschaft und Geschäftsmodellierung Statistische Analyse
Projektdauer: 01.07.2024 - 31.12.2024

CONREC 2 - Soziale Roboter in der Kundenberatung vor Ort

Soziale Roboter sind ein attraktiver digitaler Touchpoint für Konsumenten. Der Fokus dieses Forschungsprojekts liegt auf der Frage, wie Barrieren in der Nutzungsanbahnungsphase der Mensch-Roboter-Interaktion abgebaut werden können.
Projektleitung HS Ansbach: Prof. Dr. Alexander Piazza
Datenwissenschaften, Datenwirtschaft und Geschäftsmodellierung Social Robot; Empfehlungssysteme; Empfehlungsmarketing; Natural Language Processing Social Robots
Projektdauer: 15.05.2024 - 31.12.2025

Entwicklung der ‚MariusKI‘ als Sprachmodell mit spezifischem Kontext und Perspektive, einschließlich Schnittstelle

In Kooperation mit der Simon-Marius-Gesellschaft e.V. entwickelt die Hochschule Ansbach eine „MariusKI“ zur öffentlichen Inszenierung der historischen Persönlichkeit Simon Marius im Rahmen des Simon-Marius-Jubiläumsjahres 2024. Der Agent auf Basis...
Projektleitung HS Ansbach: Prof. Dr. Sigurd Schacht
Datenwissenschaften, Datenwirtschaft und Geschäftsmodellierung Künstliche Intelligenz Sprachmodell
Projektdauer: 14.05.2024 - 30.09.2025

AkA-KI - Entwicklung, Training und Bereitstellung eines lokalen Sprachmodells für die Generierung von Prüfungsaufgaben für Zwischen- und Abschlussprüfungen zur Unterstützung der ehrenamtlichen Fachausschussmitglieder in allen in der Zuständigkeit des Auftraggebers liegenden Ausbildungsberufen

Im Vorhaben kooperiert die Hochschule Ansbach mit der IHK-AkA, der zentralen Aufgabenstelle für kaufmännische Abschluss- und Zwischenprüfungen. Deren ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer haben die Aufgabe, qualitativ hochwertige Prüfungen für... Datenwissenschaften, Datenwirtschaft und Geschäftsmodellierung
Projektdauer: 01.01.2024 - 31.12.2026

Community-led Growth - Auswirkungen einer community-basierten Vertriebsstrategie auf die Kundenakquise von B2B-Startups im Frühstadium

Im B2C-Bereich gibt es bereits erfolgreiche Beispiele, die ein Community-Engagement als zentrales Werkzeug ihrer Vertriebsstrategie nutzen. In den USA etabliert sich nun auch im Bereich der B2B-SaaS (Software as a Service) -Startups gerade ein...
Projektleitung HS Ansbach: Prof. Dr. Carolin Durst
Datenwissenschaften, Datenwirtschaft und Geschäftsmodellierung Digitale Geschäftsmodelle Entrepreneurship Existenzgründung Gründungs-Ökosystem Software as a Service
Projektdauer: 01.01.2024 - 31.12.2024

FemaleTrack1 - Qualifizierungsprogramm für gründungsaffine Frauen mit Bezug zur Hochschule Ansbach

Die Hochschule Ansbach wurde 1996 gegründet, um den ländlichen Raum mit seiner mittelständisch geprägten Wirtschaft und rückständigen Verkehrs- & Digitalinfrastruktur zu stärken. Die anwendungsorientierte Lehre und der kontinuierliche...
Projektleitung HS Ansbach: Prof. Johannes Hähnlein
Datenwissenschaften, Datenwirtschaft und Geschäftsmodellierung
Projektdauer: 01.11.2023 - 31.10.2028

Entrepreneurial Innovation Hub Mittelfranken

Im Entrepreneurial Innovation Hub haben sich die Hochschule Ansbach, die Technische Hochschule Nürnberg, die Technische Universität Nürnberg und die (den Verbund koordinierende) FAU Erlangen-Nürnberg zusammengeschlossen, um gemeinsam ein...
Teilprojektleitung HS Ansbach: Prof. Dr. Carolin Durst, Prof. Johannes Hähnlein
Datenwissenschaften, Datenwirtschaft und Geschäftsmodellierung Existenzgründung Gründerförderung Gründung und Entrepreneurship
Projektdauer: 02.10.2023 - 01.10.2025

KI-gestützte Ermittlung qualitätsrelevanter Sortierkriterien für die Garnherstellung aus recycelten Alttextilien mittels mechanischen Reißens

Ziel des Projekts ist die Einführung eines digitalen Reporting- und Qualitätsbewertungssystems, das effiziente Garnentwicklungen erlaubt, indem es KI-gestützt lernt, durch welche Eigenschaften die Qualität des Endproduktes beeinflusst wird. Datenwissenschaften, Datenwirtschaft und Geschäftsmodellierung Kreislaufwirtschaft Künstliche Intelligenz Materialkreisläufe Rohstoffkreisläufe

Servicestelle für Forschung und Transfer (SFT)

Hochschule Ansbach

Residenzstr. 8
91522 Ansbach


Betreuung der Projektseiten

Iris Boyny

T 0981/4877-341
iris.boyny[at]hs-ansbach.de