Responsive image


Projektdauer: 09.12.2022 - 31.12.2027

TAKE - Transferzentrum Ansbach - Klimaschutz & Effizienz

Energieeffizienz Energietechnik Erneuerbare Energien Kunststofftechnik Oberflächen Smart & Green Engineering Stoffkreisläufe Strömungssimulation


Projektdauer: 01.01.2022 - 31.12.2023

Smart & Green Academy – ESF-Weiterbildung zu ökologischen und digitalen Kompetenzen von Mitarbeitenden vorzugsweise kleiner und mittelständischer Unternehmen

Mit der "Smart and Green Academy" bietet die Hochschule Ansbach ab 2022 neue, kostenfreie Weiterbildungen für Mitarbeiter*innen von Unternehmen an. Diese richten sich vor allem an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Region Westmittelfranken und sollen helfen, deren Innovationspotenzial und Zukunftsfähigkeit zu sichern und zu steigern. Unter der Dachmarke „Smart & Green Academy“ werden dabei mediale, digitale und ökologisch nachhaltige („grüne“) Kompetenzen bei M...

3D-Druck Digitale Medien Energieeffizienz Innovationsmanagement Kreatives Produktdesign Nachhaltige Gebäudetechnik


Projektdauer: 01.04.2021 - 31.10.2023

SoftSenseValve - Entwicklung eines präzisen, modellbasierten Regelungssystems für die autonome Anpassung der motorischen Verbrennung an die verfugbaren Gasqualitäten zur Maximierung des Wirkungsgrades um 85% von Gasmotoren

Teilprojektleitung HS Ansbach: Prof. Dr. Jörg Kapischke

BHKW Biogas Biomasse Energieeffizienz Energietechnik Erneuerbare Energien Gasmotor Smart&Green Engineering


Projektdauer: 01.11.2019 - 15.10.2022

TZM - smart&green – Technologietransferzentrum für den Mittelstand

Das neue Projekt TZM smart & green wird das Angebot des bestehenden TZM erweitern. Die zunehmende Digitalisierung von Unternehmen („smart“) sowie die Ausrichtung aller Einrichtungen hin zu einem nachhaltigen Umgang mit Energie- und Ressourcen („green“) unter Berücksichtigung der bioenergetischen Wirtschaft und Stoffkreisläufe, stellen unsere regionalen Kooperationspartner (KMU) vor große Herausforderungen. Das Projekt TZM smart & green der Hochschule Ansbach soll diese Partner bei der...

Smart & Green Industry


Projektdauer: 01.11.2019 - 30.06.2022

RENOX - Entwicklung eines BHKW-Gasmotors mit reduzierten NOx-Rohemissionen und Abgasreinigung zur Einhaltung zukünftiger NOx - Grenzwerte von 100 mg/Nm³

Das Projekt soll zur Lösung des Problems beitragen, dass aktuelle Gasmotoren in BHKWs zukünftige Anforderungen In Bezug auf Emissionsminderung und Brennstoffversorgung nicht bewältigen können. Dazu zählen die verordnete Beschränkung der NOX-Emissionen auf 100 mg/m3 bis 2025 in Deutschland, die steigende Bereitstellung von H2 als Brennstoff über PtG bzw. die wahrscheinlich steigende H2-Einspeisung In das Erdgasnetz und die C02-Problematik. Ziel dieses Projektes Ist die Entwicklung eines Prozes...
Teilprojektleitung HS Ansbach: Prof. Dr. Jörg Kapischke

Smart & Green Industry


Projektdauer: 01.01.2016 - 31.12.2020

TZM - Technologie-Transferzentrum für den Mittelstand

Das Technologie-Transferzentrum für den Mittelstand (TZM) ist ein lehrstuhlübergreifendes Gemeinschaftsprojekt der ingenieurwissen-schaftlichen Fakultät (Studiengänge Energie- und Umweltsystemtechnik, Biomedizinische Technik und Wirtschaftsingenieurswesen) für Westmittelfranken. Das Transferzentrum hat das Ziel, kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) der Region bei der Neuentwicklung von Produkten bis zur Markteinführung sowie der Optimierung von Produktionsprozessen in einem breiten A...

Energieeffizienz Energietechnik Erneuerbare Energien Kunststoffe Oberflächen Produktentwicklung Produktionstechnik Produktoptimierung


Projektdauer: 01.10.2015 - 31.03.2018

Windstützpunkt Uffenheim – Ermittlung des Anschlusspunktes einer Windkraftanlage an das Mittelspannungsnetz der Stadt Uffenheim zur Direkteinspeisung

In einem Teilprojekt des Vorhabens „Windstützpunkt Uffenheim“ lieferte die Hochschule Ansbach gemeinsam mit der Stadt und den Stadtwerken Uffenheim, regionalen Energieversorgern, Prüfungsverbänden und Unternehmen eine Bilanz der Leistungsflüsse im städtischen Verteilnetz und untersuchte die mögliche Direkteinbindung einer Bürgerwindanlage. Dabei wurde aufgezeigt, dass im Stadtnetz Uffenheim überwiegend regional erzeugter Grünstrom genutzt wird; sein Anteil am Gesamtverbrauch lag ...
Projektleitung HS Ansbach: Prof. Dr. Jörg Kapischke

Prof. Dr. Jörg Kapischke


Hochschule Ansbach

Hochschule Ansbach - Fakultät Technik
Residenzstr. 8
91522 Ansbach

T 0981 4877-310
joerg.kapischke[at]hs-ansbach.de