Responsive image


Projektdauer: 01.04.2022 - 31.03.2023

Text2 DGS - Übersetzer von Text auf Hochschulseiten in Gebärdensprache

Speziell für die Webseiten deutscher Hochschulen wird mit Text2 DGS ein Übersetzungsdienst entwickelt, der es Personen, die vorwiegend oder ausschließlich in Gebärdensprache kommunizieren, ermöglicht, Textinhalte als Zeichensprache ausgeben zu lassen und der gleichzeitig frei ist von den kommerziellen Zwängen großer Unternehmen. Text2Sign soll eine Lücke für die Privatanwendung der Nutzer*innen von vorhandenen Webseiten schließen und auch schwerhörende oder stumme Mensch...
Projektleitung HS Ansbach: Prof. Dr. Torsten Schmidt

Data Science, Digitale Transformation, Digitale Medien Barrierefreiheit Natural Language Processing Open Source


Projektdauer: 01.12.2021 - 30.11.2025

HAnS - Entwicklung und Implementierung eines intelligenten Assistenzsystems für die Hochschulbildung

Im Zuge des Ausbaus der digitalen Hochschulbildung werden Lernmaterialien zunehmend in Form von Audio- und Videoaufzeichnungen zur Verfügung gestellt. Bislang können diese Aufzeichnungen mit Hilfe von Metadaten gefunden und anschließend rezipiert werden. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) ermöglicht es in diesem Zusammenhang, nicht nur die Suchprozesse zu optimieren, sondern die Studierenden auch beim Kompetenzerwerb und der Einübung von Fähigkeiten individualisiert und adaptiv durc...
Teilprojektleitung HS Ansbach: Prof. Dr. habil. Sebastian Sauer

Data Science, Digitale Transformation, Digitale Medien Hochschullehre KI-Tutor Künstliche Intelligenz [Strukturaufbau, Internationalisierung, Lehrentwicklung]


Projektdauer: 01.10.2021 - 31.03.2024

DIAS - Digitaler intelligenter Assistent für Studium und Lehre

Ein erfolgreiches Studium setzt eine effiziente Studienorganisation voraus. Dies gelingt gerade in Szenarien des Distanzlernens nicht allen Studierenden. Im Vorhaben DIAS soll ein Digitaler intelligenter Assistent für Studium und Lehre entwickelt werden. Der KI-basierte Assistent soll Studierende begleiten, sie motivieren und sie befähigen, ihr Studium besser zu organisieren und erfolgreich abzuschließen. Er dient ihnen insbes. in vier Funktionen: als Planer, Kommunikator, Analys...
Projektleitung HS Ansbach: Prof. Dr. Sigurd Schacht

Data Science, Digitale Transformation, Digitale Medien Angewandte KI Data Science Digitale Medien Digitale Transformation Innovative Lehre KI Künstliche Intelligenz


Projektdauer: 01.08.2021 - 31.01.2024

E-Portfolios in die Praxis bringen - ein Dreiklang aus Theorie, Kommunikation und Anwendung

Hochschullehrende stehen regelmäßig vor der Herausforderung, adäquate Prüfungsformen zu finden, die alle vermittelten Kompetenzen abprüfen. Portfolios und die digitale Variante E-Portfolios haben das Potenzial, verschiedene Kompetenzen umfassender abzubilden als klassische Prüfungsformen. Dennoch sind E-Portfolios an deutschen Hochschulen wenig verbreitet. Ziel des Verbundprojektes ist es, mit einem Dreiklang aus Theorie & Dokumentation, Kommunikation und der konkreten Anwendung...
Teilprojektleitung HS Ansbach: Prof. Dr.-Ing. Michael S. J. Walter

Data Science, Digitale Transformation, Digitale Medien


Projektdauer: 01.02.2021 - 30.04.2022

OCTS - Internationale COVID-19 Studie

Die Hochschule Ansbach ist Teil eines internationalen Projektkonsortiums, das mit Fallstudien und entsprechenden Vertiefungsstudien eine Optimierung von Coronavirus-Test-Systemen (OCTS) als Ziel hat.Erfolgreiche diagnostische Testsysteme haben dazu beigetragen, dass die Sterblichkeitsrate und Inzidenz von COVID-19-Erkrankten in einer Reihe von Ländern relativ niedrig gehalten werden konnte. Innerhalb des Projektkonsortiums soll nun ermittelt werden, wie verschiedene Teststrategien entwickelt ...
Projektleitung HS Ansbach: Prof. Dr. Sibylle Gaisser

Data Science, Digitale Transformation, Digitale Medien Testsysteme


Projektdauer: 01.12.2019 - 30.11.2021

MediGripper - Entwicklung einer gelenklosen Kunststoffzange für den Einsatz im medizintechnischen Bereich

 Im Rahmen des Forschungsprojektes „MediGripper“ wird eine innovative gelenklose und recycelbare Kunststoffzange für den Einsatz im medizintechnischen Bereich von der Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach sowie von der Firma priomold GmbH aus Schömberg entwickelt. Der MediGripper soll primär für äußerliche Anwendungen eingesetzt werden, wie zum Beispiel beim Anlegen von Verbänden, Halten von medizinischen Schwämmen, Tupfern oder anderen Anwendungen auf der Haut. Er musste d...
Verbundprojektleitung HS Ansbach: Prof. Dr.-Ing. Alexandru Sover

Data Science, Digitale Transformation, Digitale Medien Smart & Green Industry


Projektdauer: 28.11.2019 - 30.11.2021

Connected Guest Experience - Innovative Modellprojekte zur Leistungssteigerung im Tourismus

Dreh- und Angelpunkt des Projekts Connected Guest Experience, das einen Bottom-Up-Ansatz verfolgt, ist das Burg Hotel Colmberg. Ziel des Projekts ist es, ausgehend von den individuellen Bedürfnissen und Interessen der Gäste maßgeschneiderte Angebote in Form von Erlebnispaketen zu entwickeln, um den Gästen ein einzigartiges Urlaubserlebnis zu bieten und in der Konsequenz die Aufenthaltsdauer zu steigern. Damit steht das Projekt im Zeichen des Trends Resonanztourismus und für eine Abkehr vo...
Projektleitung HS Ansbach: Prof. Dr. Carolin Durst

Data Science, Digitale Transformation, Digitale Medien


Projektdauer: 01.11.2019 - 28.02.2022

OfDataLyse - Offenes Datenbanksystem zur Erfassung, Haltung und strategischen Auswertung von heterogenen Datensätzen großer Gebäudeportfolios

Die Optimierung des Ressourceneinsatzes für und in Gebäuden stellt Städte, Kommunen und Investierende vor immense Herausforderungen: Neubau, Nutzung, Umgestaltung und Rückbau des Gebäudebestands müssen unter einer den gesamten Lebenszyklus umfassenden Optimierung erfolgen und fordern detailliertes Wissen als Entscheidungsgrundlage, welche auf der Sammlung, Analyse uns Auswertung zahlreicher Daten basiert. Zur Vereinfachung der Datenerhebung und -verarbeitung und ihrer Standardisieru...
Teilprojektleitung HS Ansbach: Isabell Nemeth

Data Science, Digitale Transformation, Digitale Medien Smart & Green Industry


Projektdauer: 01.01.2018 - 30.06.2020

NeaWiS - Aufbau eines Internetbasierten Wegweisers zu Versorgungsstrukturen für ältere Menschen im Landkreis Neustadt a. d. Aisch - Bad Windsheim

Mit "NeaWiS" (https://nea-wis.de) ist ein Webportal der Versorgungsstrukturen des Gesundheits- und Sozialbereich im Landkreis Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim entstanden. Das Modellprojekt war in die Initiative „Land. Digital“ im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft eingebettet. Konzeptionell wurde das Projekt durch Dr. Wolfgang Anderer, Chefarzt der Akutgeriatrie a.D. sowie Josefine Mühlroth, M.Sc. Gerontologin der Kliniken ...
Verbundprojektleitung HS Ansbach: Prof. Dr.-Ing. Sascha Müller-Feuerstein

Data Science, Digitale Transformation, Digitale Medien


Servicestelle für Forschung und Transfer (SFT)

Hochschule Ansbach

Residenzstr. 8
91522 Ansbach


Betreuung der Projektseiten


T 0981/4877-587
margit.meier[at]hs-ansbach.de