Responsive image


Projektdauer: 01.10.2023 - 30.09.2025

KIguss - Entwicklung eines KI-basierten Bildverarbeitungssoftware zur Gefügeauswertung und innovative Erweiterung einer Gießprozesssimulation

Das Vorhaben KIguss hat zum Ziel, die Leistungsfähigkeit von Gusseisenbauteilen unter Berücksichtigung einer energie- und materialeffizienten Herstellung und damit größtmöglicher Ressourcenschonung zu steigern.
Teilprojektleitung HS Ansbach: Prof. Dr. Wolfgang Schlüter

Gussindustrie Künstliche Intelligenz Machine Learning Prozesseffizienz Prozesssimulation Smart & Green Engineering


Projektdauer: 01.10.2023 - 31.03.2025

WINDforest - Erhöhung der Datenqualität von Windgeschwindigkeiten über bewaldeten Regionen

Das Projektvorhaben WINDForest hat das Ziel, die Datenqualität von Windgeschwindigkeiten über bewaldeten Regionen zu erhöhen.
Verbundprojektleitung HS Ansbach: Prof. Dr. Wolfgang Schlüter

Smart & Green Engineering


Projektdauer: 01.07.2023 - 30.06.2026

WINDbreaks - Windschutzstreifen zur Leistungssteigerung von Windenergieanlagen im komplexen Terrain

Das Forschungsvorhaben WINDbreaks soll dabei helfen, die Volllaststunden der Windenergieanlagen im komplexen Terrain zu erhöhen.
Verbundprojektleitung HS Ansbach: Prof. Dr. Wolfgang Schlüter

Biomasse-Nutzung Dekarbonisierung Smart & Green Engineering Strömungssimulation Windenergie Windkraft


Projektdauer: 09.12.2022 - 31.12.2027

TAKE - Transferzentrum Ansbach - Klimaschutz & Effizienz

Das TAKE Transferzentrum hat das Ziel, kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) aus der Region bei der Neuentwicklung von innovativen Produkten bis zur Markteinführung in einem breiten Anwendungsbereich zu unterstützen.

Biobasiertes Wirtschaften Biokunststoffe Energieeffizienz Energietechnik Erneuerbare Energien Kunststofftechnik Oberflächen Smart & Green Engineering


Projektdauer: 01.01.2022 - 31.12.2022

RegGuss - CO2-arme effiziente Gussproduktion unter Einsatz regenerativer Energieträger in volatilen Strommärkten

In dem angestrebten Vorhaben wird der Einsatz regenerativ erzeugter Energieträger (grüner Wasserstoff/ regeneratives Methan) mittels Brennstoffzelle zur Energiebereitstellung in energieintensiven Branchen erforscht.
Teilprojektleitung HS Ansbach: Prof. Dr. Wolfgang Schlüter

Smart & Green Industry


Projektdauer: 01.11.2019 - 31.07.2023

DNAguss - Durchgängige numerische Auslegung von Gussbauteilen entlang der Prozesskette, Teilvorhaben: Durchgängiger Informationsfluss entlang der Prozesskette

Übergeordnetes Ziel des Projektes "Durchgängige numerische Auslegung von Gussbauteilen entlang der Prozesskette" (DNAguss) ist die Verknüpfung einzelner Disziplinen in der Entwicklung von Gussbauteilen zu einer durchgängigen numerischen Prozesskette.
Teilprojektleitung HS Ansbach: Prof. Dr. Wolfgang Schlüter

Smart & Green Industry


Projektdauer: 01.11.2019 - 15.10.2022

TZM - smart&green – Technologietransferzentrum für den Mittelstand

Das neue Projekt TZM - smart&green wird das Angebot des bestehenden TZM erweitern.

Smart & Green Industry


Projektdauer: 01.03.2017 - 31.12.2018

E|Melt - Entwicklung eines Demonstrators zum Aufzeigen der Wirksamkeit von Energieeffizienzmaßnahmen im NE-Schmelz- und Druckgussbetrieb (Green Factory Bavaria)

Im Rahmen des Projekts E|Melt sollte ein Demonstrator entwickelt werden, der die Untersuchung von Energieeffizienzmaßnahmen in Druckgussbetrieben erlaubt.
Projektleitung HS Ansbach: Prof. Dr. Wolfgang Schlüter

Smart & Green Industry


Projektdauer: 01.01.2017 - 31.12.2021

EnergieCampus 2 - Teilprojekt "User Interface Design von Energiedaten in energieintensiven Betrieben"

Im Rahmen des Projektes User Interface Design liegt der Fokus auf der Identifizierung von Energieeinsparpotentialen in der energieintensiven Industrie durch Digitalisierungslösungen.
Projektleitung HS Ansbach: Prof. Dr. Wolfgang Schlüter

Smart & Green Industry


Projektdauer: 01.01.2016 - 31.12.2020

TZM - Technologie-Transferzentrum für den Mittelstand

Das Transferzentrum hat das Ziel, kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) der Region bei der Neuentwicklung von Produkten bis zur Markteinführung sowie der Optimierung von Produktionsprozessen in einem breiten Anwendungsbereich zu unterstützen.

Energieeffizienz Energietechnik Erneuerbare Energien Kunststoffe Oberflächen Produktentwicklung Produktionstechnik Produktoptimierung