Responsive image


Projektdauer: 09.12.2022 - 31.12.2027

TAKE - Transferzentrum Ansbach - Klimaschutz & Effizienz

Energieeffizienz Energietechnik Erneuerbare Energien Kunststofftechnik Oberflächen Smart & Green Engineering Stoffkreisläufe Strömungssimulation


Projektdauer: 01.01.2022 - 31.12.2022

RegGuss - CO2-arme effiziente Gussproduktion unter Einsatz regenerativer Energieträger in volatilen Strommärkten

In dem angestrebten Vorhaben wird der Einsatz regenerativ erzeugter Energieträger (grüner Wasserstoff/ regeneratives Methan) mittels Brennstoffzelle zur Energiebereitstellung in energieintensiven Branchen erforscht. Ziel ist die wirtschaftlich und ökologisch sinnvolle Entkopplung von Stromangebot und -verbrauch, weche auch durch die Volatilität regenerativer Energieträger immer mehr an Bedeutung gewinnt.  Die Demonstration erfolgt im Rahmen des Projektes konkret am Beispiel Gießerei mit dem F...
Teilprojektleitung HS Ansbach: Prof. Dr. Wolfgang Schlüter

Smart & Green Industry


Projektdauer: 01.11.2019 - 31.10.2022

DNAguss - Durchgängige numerische Auslegung von Gussbauteilen entlang der Prozesskette, Teilvorhaben: Durchgängiger Informationsfluss entlang der Prozesskette

Das übergeordnete Ziel des Projektes "Durchgängige numerische Auslegung von Gussbauteilen entlang der Prozesskette" (kurz DNAguss) ist die Verknüpfung einzelner Disziplinen in der Entwicklung von Gussbauteilen zu einer durchgängigen numerischen Prozesskette. Dies ermöglicht eine effiziente und kostengünstige Entwicklung von höchst leistungsfähigen Gussbauteilen für die Windenergiebranche, den Großmaschinenbau sowie kleineren, in Serienfertigung hergestellten Gussbauteilen.Das Projekt wird...
Teilprojektleitung HS Ansbach: Prof. Dr. Wolfgang Schlüter

Smart & Green Industry


Projektdauer: 01.11.2019 - 15.10.2022

TZM - smart&green – Technologietransferzentrum für den Mittelstand

Das neue Projekt TZM smart & green wird das Angebot des bestehenden TZM erweitern. Die zunehmende Digitalisierung von Unternehmen („smart“) sowie die Ausrichtung aller Einrichtungen hin zu einem nachhaltigen Umgang mit Energie- und Ressourcen („green“) unter Berücksichtigung der bioenergetischen Wirtschaft und Stoffkreisläufe, stellen unsere regionalen Kooperationspartner (KMU) vor große Herausforderungen. Das Projekt TZM smart & green der Hochschule Ansbach soll diese Partner bei der...

Smart & Green Industry


Projektdauer: 01.03.2017 - 31.12.2018

E|Melt - Entwicklung eines Demonstrators zum Aufzeigen der Wirksamkeit von Energieeffizienzmaßnahmen im NE-Schmelz- und Druckgussbetrieb (Green Factory Bavaria)

In Druckguss-Betrieben liegt oftmals eine ineffiziente Nutzung der Schmelzöfen vor, die den Hauptanteil des Gesamt-Energieverbrauchs ausmachen. Die Ineffizienz resultiert aus einer mangelhaften Datengrundlage und dadurch bedingten, nicht optimalen Reaktionen auf verschiedene intralogistische Einflüsse. Durch eine Optimierung der innerbetrieblichen Abläufe sind erhebliche Senkungen des Energieverbrauchs erzielbar, die aufgrund der hohen Energiekosten-Belastung mit einer deutlichen finanzie...
Projektleitung HS Ansbach: Prof. Dr. Wolfgang Schlüter

Smart & Green Industry


Projektdauer: 01.01.2017 - 31.12.2021

EnergieCampus 2 - Teilprojekt "User Interface Design von Energiedaten in energieintensiven Betrieben"

Im Rahmen des Projektes User Interface Design liegt der Fokus auf der Identifizierung von Energieeinsparpotentialen in der energieintensiven Industrie durch Digitalisierungslösungen. Mit Hilfe von Pilotprojekten werden die Vorteile der Digitalisierung für mehr Produktions- und Energieeffizienz gezeigt. Exemplarisch wurde ein Prozessüberwachungssystem für ein Aluminiumguss-Unternehmen entwickelt, welches Daten von den Maschinenrechnern sammelt, Produktionskennzahlen berechnet und diese visuali...
Projektleitung HS Ansbach: Prof. Dr. Wolfgang Schlüter

Smart & Green Industry


Projektdauer: 01.01.2016 - 31.12.2020

TZM - Technologie-Transferzentrum für den Mittelstand

Das Technologie-Transferzentrum für den Mittelstand (TZM) ist ein lehrstuhlübergreifendes Gemeinschaftsprojekt der ingenieurwissen-schaftlichen Fakultät (Studiengänge Energie- und Umweltsystemtechnik, Biomedizinische Technik und Wirtschaftsingenieurswesen) für Westmittelfranken. Das Transferzentrum hat das Ziel, kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) der Region bei der Neuentwicklung von Produkten bis zur Markteinführung sowie der Optimierung von Produktionsprozessen in einem breiten A...

Energieeffizienz Energietechnik Erneuerbare Energien Kunststoffe Oberflächen Produktentwicklung Produktionstechnik Produktoptimierung


Projektdauer: 01.10.2013 - 31.07.2018

Smart Melting - GreenFactory Bavaria

Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung und Erprobung eines softwarebasierten Prozessmanagementsystems (PMS) zur Steigerung der Energieeffizienz im Schmelzbetrieb der Metallindustrie.Ein typischer Gießerei-Betrieb für Leichtmetalle (Aluminium, Magnesium) besteht aus einem Schmelzbetrieb und nachgeordnetem Gussbetrieb. Dabei fordert der Gussbetrieb flüssiges Aluminium vom Schmelzbetrieb (Pull-Prinzip). Nachfrageschwankungen, hervorgerufen durch Störungen/Stillstände, führen zu einer ineffiz...
Projektleitung HS Ansbach: Prof. Dr. Wolfgang Schlüter

Smart & Green Industry