Responsive image


Projektdauer: 01.01.2024 - 31.12.2026

Community-led Growth - Auswirkungen einer community-basierten Vertriebsstrategie auf die Kundenakquise von B2B-Startups im Frühstadium

Im B2C-Bereich gibt es bereits erfolgreiche Beispiele, die ein Community-Engagement als zentrales Werkzeug ihrer Vertriebsstrategie nutzen. In den USA etabliert sich nun auch im Bereich der B2B-SaaS (Software as a Service) -Startups gerade ein...
Projektleitung HS Ansbach: Prof. Dr. Carolin Durst

Datenwissenschaften, Datenwirtschaft und Geschäftsmodellierung Digitale Geschäftsmodelle Entrepreneurship Existenzgründung Gründungs-Ökosystem Software as a Service


Projektdauer: 01.11.2023 - 31.10.2028

Entrepreneurial Innovation Hub Mittelfranken

Im Entrepreneurial Innovation Hub haben sich die Hochschule Ansbach, die Technische Hochschule Nürnberg, die Technische Universität Nürnberg und die (den Verbund koordinierende) FAU Erlangen-Nürnberg zusammengeschlossen, um gemeinsam ein...
Teilprojektleitung HS Ansbach: Prof. Dr. Carolin Durst, Johannes Hähnlein

Datenwissenschaften, Datenwirtschaft und Geschäftsmodellierung Existenzgründung Gründerförderung Gründung und Entrepreneurship


Projektdauer: 02.10.2023 - 01.10.2025

KI-gestützte Ermittlung qualitätsrelevanter Sortierkriterien für die Garnherstellung aus recycelten Alttextilien mittels mechanischen Reißens

Ziel des Projekts ist die Einführung eines digitalen Reporting- und Qualitätsbewertungssystems, das effiziente Garnentwicklungen erlaubt, indem es KI-gestützt lernt, durch welche Eigenschaften die Qualität des Endproduktes beeinflusst wird.

Datenwissenschaften, Datenwirtschaft und Geschäftsmodellierung Kreislaufwirtschaft Künstliche Intelligenz Materialkreisläufe Rohstoffkreisläufe


Projektdauer: 01.10.2023 - 30.09.2025

KIguss - Entwicklung eines KI-basierten Bildverarbeitungssoftware zur Gefügeauswertung und innovative Erweiterung einer Gießprozesssimulation

Das Vorhaben KIguss hat zum Ziel, die Leistungsfähigkeit von Gusseisenbauteilen unter Berücksichtigung einer energie- und materialeffizienten Herstellung und damit größtmöglicher Ressourcenschonung zu steigern.
Teilprojektleitung HS Ansbach: Prof. Dr. Wolfgang Schlüter

Gussindustrie Künstliche Intelligenz Machine Learning Prozesseffizienz Prozesssimulation Smart & Green Engineering


Projektdauer: 01.10.2023 - 31.03.2025

WINDforest - Erhöhung der Datenqualität von Windgeschwindigkeiten über bewaldeten Regionen

Das Projektvorhaben WINDForest hat das Ziel, die Datenqualität von Windgeschwindigkeiten über bewaldeten Regionen zu erhöhen.
Verbundprojektleitung HS Ansbach: Prof. Dr. Wolfgang Schlüter

Smart & Green Engineering


Projektdauer: 01.07.2023 - 30.06.2026

WINDbreaks - Windschutzstreifen zur Leistungssteigerung von Windenergieanlagen im komplexen Terrain

Das Forschungsvorhaben WINDbreaks soll dabei helfen, die Volllaststunden der Windenergieanlagen im komplexen Terrain zu erhöhen.
Verbundprojektleitung HS Ansbach: Prof. Dr. Wolfgang Schlüter

Biomasse-Nutzung Dekarbonisierung Smart & Green Engineering Strömungssimulation Windenergie Windkraft


Projektdauer: 01.07.2023 - 31.05.2026

LeadCom - Digital Leadership & Kommunikations- und Kooperationsentwicklung: Teilprojekt der Hochschule Ansbach

Das Verbundprojekt LeadCom fördert die Digitalisierung an allgemein- und berufsbildenden Schulen.
Teilprojektleitung HS Ansbach: Prof. Dr. habil. Marion Händel

Digitale Kommunikation Digitale Räume Digitales Lernen Digitalkompetenz Schulentwicklung


Projektdauer: 01.06.2023 - 31.05.2026

Mittelstand-Digital Zentrum Franken

Das Mittelstand-Digital Zentrum Franken bietet Unternehmen im nördlichen Bayern Unterstützung in der Einordnung und Implementierung digitaler Strategien, Werkzeuge, Plattformen und Workflows.

Data Science & Data Economy Digitale Räume Digitalisierung Energieeffizienz Kognitive Assistenzsysteme Kreislaufwirtschaft Künstliche Intelligenz Nachhaltigkeit


Projektdauer: 01.05.2023 - 30.04.2024

Recy-TPE-Holz - Untersuchung der Verarbeitungsparameter und Eigenschaften eines innovativen lederartigen Holz-BioTPS-Komposites

Projektziel ist die Entwicklung eines innovativen Werkstoffes mithilfe eines Verbundes aus Industrierestholzspänen (Holz) und einem teilbiobasierten thermoplastischen Elastomer Compound BioTPS (Bio-Thermoplastisches Styrolelastomer).
Projektleitung HS Ansbach: Prof. Dr. Hans-Achim Reimann

Biobasiertes Wirtschaften Biomasse Holzabfälle Recycling Rohstoffkreisläufe Smart & Green Engineering nachwachsende Rohstoffe


Projektdauer: 01.05.2023 - 30.04.2024

NewNormal hoch 2: Train the future professors – digitale und analoge Hochschullehre als Bereicherung für das neue Promotionsprogramm an bayerischen Hochschulen

Ziel von NewNormal² ist es, Promovierende optimal auf ihre mögliche spätere Tätigkeit als Professor*in vorzubereiten.
Projektleitung HS Ansbach: Prof. Dr.-Ing. Michael S. J. Walter

Digitale Lehre Hochschulentwicklung Innovative Lehre Nachwuchsförderung Promotionsrecht Wissenschaftlicher Nachwuchs


Servicestelle für Forschung und Transfer (SFT)

Hochschule Ansbach

Residenzstr. 8
91522 Ansbach


Betreuung der Projektseiten


T 0981/4877-587
margit.meier[at]hs-ansbach.de