Responsive image


Projektdauer: 09.12.2022 - 31.12.2027

TAKE - Transferzentrum Ansbach - Klimaschutz & Effizienz

Das TAKE Transferzentrum hat das Ziel, kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) aus der Region bei der Neuentwicklung von innovativen Produkten bis zur Markteinführung in einem breiten Anwendungsbereich zu unterstützen.

Biobasiertes Wirtschaften Biokunststoffe Energieeffizienz Energietechnik Erneuerbare Energien Kunststofftechnik Oberflächen Smart & Green Engineering


Projektdauer: 01.12.2022 - 31.07.2023

CONREC - Effektive Entscheidungsunterstützung von Konsumenten mit konversationsbasierten Empfehlungssystemen basierend auf Social Robots: Identifikation und Evaluierung von relevanten Gestaltungselementen

Im Projekt wird erforscht, wie man effektive konversationsbasierte Empfehlungssysteme mit Social Robots derart gestaltet, dass diese von Konsumenten als nützlich und ansprechend empfunden werden. Im Rahmen einer gestaltungsorientierten Forschung...
Projektleitung HS Ansbach: Prof. Dr. Alexander Piazza

Data Science, Angewandte KI, Digitale Transformation, Digitale Medien Social Robot; Empfehlungssysteme; Empfehlungsmarketing; Natural Language Processing


Projektdauer: 01.09.2022 - 31.08.2026

DigiKom - Gemeinsames bidt-Digitalisierungskolleg der OTH Amberg-Weiden und Hochschule Ansbach

Im gemeinsamen Digitalisierungskolleg der OTH Amberg-Weiden und Hochschule Ansbach entstehen qualitativ hochwertige Selbstlerneinheiten zum Thema „Digitale Medien- und Future Skills“.
Teilprojektleitung HS Ansbach: Prof. Dr. Verena Gerner

Digitale Kompetenzen Nachwuchsförderung Strukturaufbau, Internationalisierung, Lehrentwicklung


Projektdauer: 01.04.2022 - 31.03.2023

Text2 DGS - Übersetzer von Text auf Hochschulseiten in Gebärdensprache

Speziell für die Webseiten deutscher Hochschulen wird mit Text2 DGS ein Übersetzungsdienst entwickelt, der es Personen, die in Gebärdensprache kommunizieren, ermöglicht, Textinhalte als Zeichensprache ausgeben zu lassen.
Projektleitung HS Ansbach: Prof. Dr. Torsten Schmidt

Barrierefreiheit Data Science, Digitale Transformation, Digitale Medien Natural Language Processing Open Source


Projektdauer: 01.03.2022 - 28.02.2026

Impact E3 - Impact Entrepreneurship Education und Existenzgründungen in Mittelfranken

Der Begriff „Impact-Entrepreneurship“ beschreibt ein unternehmerisches Handeln, das auf einen Wandel zu mehr Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur abzielt.
Teilprojektleitung HS Ansbach: Prof. Dr. Carolin Durst, Prof. Johannes Hähnlein

Datenwissenschaften, Datenwirtschaft und Geschäftsmodellierung Gründerförderung


Projektdauer: 01.02.2022 - 31.12.2024

How To Startup 2.0 - Förderung von Entrepreneurship und Gründerkultur an der Hochschule Ansbach

Mit dem Förderprogramm "Entrepreneurial Skills" wird ein Beitrag dazu geleistet, die Zukunftskompetenz Entrepreneurial Skills in den Hochschulen crricular zu verankern.

Datenwissenschaften, Datenwirtschaft und Geschäftsmodellierung Existenzgründung Gründerförderung Triple Bottom Line


Projektdauer: 17.01.2022 - 29.02.2024

RESPECT - REliable, Secure and Privacy preserving multi-biometric pErson authentiCaTion

RESPECT erforscht das Potenzial des Einsatzes multibiometrischer Systeme als Mittel zur Verteidigung gegen verschiedene PAs und zur Verbesserung der Generalisierung bei gleichzeitiger Wahrung der Privatsphäre.
Teilprojektleitung HS Ansbach: Prof. Dr. Marta Gomez-Barrero

Biometrische Systeme Datenschutz IT-Sicherheit


Projektdauer: 01.01.2022 - 31.12.2023

Smart & Green Academy – ESF-Weiterbildung zu ökologischen und digitalen Kompetenzen von Mitarbeitenden vorzugsweise kleiner und mittelständischer Unternehmen

Mit der "Smart and Green Academy" bietet die Hochschule Ansbach ab 2022 neue, kostenfreie Weiterbildungen für Mitarbeiter*innen von Unternehmen an.
Projektleitung HS Ansbach: Dr. Marion Jürgens, Prof. Renate Hermann, Prof. Dr.-Ing. Johannes Jungwirth, Prof. Dr.-Ing. Jörg Kapischke, Prof. Dr. Christian Uhl

3D-Druck Digitale Medien Energieeffizienz Innovationsmanagement Kreatives Produktdesign Nachhaltige Gebäudetechnik


Projektdauer: 01.01.2022 - 31.12.2022

RegGuss - CO2-arme effiziente Gussproduktion unter Einsatz regenerativer Energieträger in volatilen Strommärkten

In dem angestrebten Vorhaben wird der Einsatz regenerativ erzeugter Energieträger (grüner Wasserstoff/ regeneratives Methan) mittels Brennstoffzelle zur Energiebereitstellung in energieintensiven Branchen erforscht.
Teilprojektleitung HS Ansbach: Prof. Dr. Wolfgang Schlüter

Smart & Green Industry


Projektdauer: 01.12.2021 - 30.11.2025

HAnS - Entwicklung und Implementierung eines intelligenten Assistenzsystems für die Hochschulbildung

Ziel des Projektes ist ein intelligentes Hochschul-Assistenz-System, das Audio- und Videomaterial unterschiedlicher Fächer in einer Learning-Experience-Plattform sammelt und es mit Hilfe von Spracherkennung für weitere KI-Anwendungen aufbereitet.
Teilprojektleitung HS Ansbach: Prof. Dr. habil. Sebastian Sauer

Data Science, Digitale Transformation, Digitale Medien Hochschullehre KI-Tutor Künstliche Intelligenz [Strukturaufbau, Internationalisierung, Lehrentwicklung]


Servicestelle für Forschung und Transfer (SFT)

Hochschule Ansbach

Residenzstr. 8
91522 Ansbach


Betreuung der Projektseiten

Iris Boyny

T 0981/4877-341
iris.boyny[at]hs-ansbach.de