Responsive image


Projektdauer: 01.05.2023 - 30.04.2024

NewNormal hoch 2: Train the future professors – digitale und analoge Hochschullehre als Bereicherung für das neue Promotionsprogramm an bayerischen Hochschulen

Ziel von NewNormal² ist es, Promovierende optimal auf ihre mögliche spätere Tätigkeit als Professor*in vorzubereiten.
Projektleitung HS Ansbach: Prof. Dr.-Ing. Michael S. J. Walter
Digitale Lehre Hochschulentwicklung Innovative Lehre Nachwuchsförderung Promotionsrecht Wissenschaftlicher Nachwuchs
Projektdauer: 01.04.2023 - 31.03.2024

EXIST Gründerstipendium Turnstex - Altkleiderrecycling mittels KI basierter Sortierung

Der B2B Anbieter Turns ermöglicht Kunden mittels eines Online Portals das Recycling von Alttextilien zu neuen Produkten.
Projektleitung HS Ansbach: Prof. Dr.-Ing. Michael S. J. Walter
Datenwissenschaften, Datenwirtschaft und Geschäftsmodellierung Entrepreneurship Existenzgründung Gründung Künstliche Intelligenz Recycling Smart & Green Engineering Stoffkreisläufe
Projektdauer: 01.03.2023 - 31.12.2024

Green Melting - Pilotstudie zur Elektrifizierung von Leichtmetallgießereien durch lokales induktives Schmelzen

Im Rahmen der Pilotstudie wird der Aufbau eines Prüfstandes sowie der Aufbau mathematischer Modelle für die Untersuchung des lokalen induktionsbasierten Schmelzens durchgeführt.
Teilprojektleitung HS Ansbach: Prof. Dr.-Ing. Alexander Buchele
Smart & Green Engineering
Projektdauer: 01.02.2023 - 31.03.2025

KSI - Integriertes Klimaschutzkonzept der Hochschule Ansbach

Die Hochschule Ansbach setzt ihre Bemühungen für Nachhaltigkeit fort und wird in diesem Vorhaben ein eigenes Klimaschutzkonzept entwickeln.
Projektleitung HS Ansbach: Prof. M.Sc. Stefan Weiherer
CO2-Bilanz Hochschulentwicklung Klimaschutz Nachhaltigkeit
Projektdauer: 01.01.2023 - 31.12.2025

KI4CoSchedule - Teilprojekt Entwicklung KI-Modelle zur Abbildung von Mitarbeiter-Know-How und arbeitswissenschaftliche Analyse

Das Forschungsprojekt „KI4CoSchedule“ zielt darauf ab, eine Produktionsplanung über Unternehmensgrenzen hinweg zu ermöglichen und für das Produktionsvolumen ein gemeinsames und gleichzeitig dezentrales Optimum zu erzielen. Dies richtet sich...
Teilprojektleitung HS Ansbach: Prof. Dr.-Ing. Jürgen Göhringer
Angewandte KI Data Science Data Science & Data Economy horizontale Vernetzung Künstliche Intelligenz Produktionsplanung Wertschöpfungsketten
Projektdauer: 01.01.2023 - 31.12.2025

KIOekoSys - Ökosystem für Predictive Maintenance in der Elektronikproduktion

Im Projekt wird der Aufbau eines KI-Ökosystems für Predictive / Prescriptive Maintenance in der Elektronikfertigung erforscht.
Projektleitung HS Ansbach: Prof. Dr.-Ing. Jürgen Göhringer
Data Science Digitale Transformation KI-Ökosystem Predictive Maintenance Prescriptive Maintenance Vorausschauende Wartung
Projektdauer: 09.12.2022 - 31.12.2027

TAKE - Transferzentrum Ansbach - Klimaschutz & Effizienz

Das TAKE Transferzentrum hat das Ziel, kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) aus der Region bei der Neuentwicklung von innovativen Produkten bis zur Markteinführung in einem breiten Anwendungsbereich zu unterstützen. Biobasiertes Wirtschaften Biokunststoffe Energieeffizienz Energietechnik Erneuerbare Energien Kunststofftechnik Oberflächen Smart & Green Engineering
Projektdauer: 01.12.2022 - 31.07.2023

CONREC - Effektive Entscheidungsunterstützung von Konsumenten mit konversationsbasierten Empfehlungssystemen basierend auf Social Robots: Identifikation und Evaluierung von relevanten Gestaltungselementen

Im Projekt wird erforscht, wie man effektive konversationsbasierte Empfehlungssysteme mit Social Robots derart gestaltet, dass diese von Konsumenten als nützlich und ansprechend empfunden werden. Im Rahmen einer gestaltungsorientierten Forschung...
Projektleitung HS Ansbach: Prof. Dr. Alexander Piazza
Data Science, Angewandte KI, Digitale Transformation, Digitale Medien Social Robot; Empfehlungssysteme; Empfehlungsmarketing; Natural Language Processing
Projektdauer: 01.09.2022 - 31.08.2026

DigiKom - Gemeinsames bidt-Digitalisierungskolleg der OTH Amberg-Weiden und Hochschule Ansbach

Im gemeinsamen Digitalisierungskolleg der OTH Amberg-Weiden und Hochschule Ansbach entstehen qualitativ hochwertige Selbstlerneinheiten zum Thema „Digitale Medien- und Future Skills“.
Teilprojektleitung HS Ansbach: Prof. Dr. Verena Gerner
Digitale Kompetenzen Nachwuchsförderung Strukturaufbau, Internationalisierung, Lehrentwicklung
Projektdauer: 01.04.2022 - 31.03.2023

Text2 DGS - Übersetzer von Text auf Hochschulseiten in Gebärdensprache

Speziell für die Webseiten deutscher Hochschulen wird mit Text2 DGS ein Übersetzungsdienst entwickelt, der es Personen, die in Gebärdensprache kommunizieren, ermöglicht, Textinhalte als Zeichensprache ausgeben zu lassen.
Projektleitung HS Ansbach: Prof. Dr. Torsten Schmidt
Barrierefreiheit Data Science, Digitale Transformation, Digitale Medien Natural Language Processing Open Source

Servicestelle für Forschung und Transfer (SFT)

Hochschule Ansbach

Residenzstr. 8
91522 Ansbach


Betreuung der Projektseiten

Iris Boyny

T 0981/4877-341
iris.boyny[at]hs-ansbach.de