Das Technologie-Transferzentrum für den Mittelstand (TZM) ist ein lehrstuhlübergreifendes Gemeinschaftsprojekt der ingenieurwissen-schaftlichen Fakultät (Studiengänge Energie- und Umweltsystemtechnik, Biomedizinische Technik und Wirtschaftsingenieurswesen) für Westmittelfranken. Das Transferzentrum hat das Ziel, kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) der Region bei der Neuentwicklung von Produkten bis zur Markteinführung sowie der Optimierung von Produktionsprozessen in einem breiten A...
In diesem Projekt sollen Algorithmen entwickelt und implementiert
werden, die eine verbesserte bzw. alternative Analyse von EEG‐Daten
epileptischer Anfälle ermöglichen. Die Algorithmen dienen der
Beschreibung auftretender Strukturen in den Oberflächen‐EEG und der
physiologischen Modellierung intrakranieller Ableitungen iktaler Daten.
Diese Beschreibung bzw. Modellierung der EEG‐Daten kann eine verbesserte
Behandlung pharmakoresistenter Fokalepilepsien ermöglichen und das
Verstä...
In einem Teilprojekt des Vorhabens „Windstützpunkt Uffenheim“
lieferte die Hochschule Ansbach gemeinsam mit der Stadt und den
Stadtwerken Uffenheim, regionalen Energieversorgern, Prüfungsverbänden
und Unternehmen eine Bilanz der Leistungsflüsse im städtischen
Verteilnetz und untersuchte die mögliche Direkteinbindung einer
Bürgerwindanlage.
Dabei wurde aufgezeigt, dass im Stadtnetz Uffenheim überwiegend regional
erzeugter Grünstrom genutzt wird; sein Anteil am Gesamtverbrauch lag ...
Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung und Erprobung eines softwarebasierten Prozessmanagementsystems (PMS) zur Steigerung der Energieeffizienz im Schmelzbetrieb der Metallindustrie.Ein typischer Gießerei-Betrieb für Leichtmetalle (Aluminium, Magnesium) besteht aus einem Schmelzbetrieb und nachgeordnetem Gussbetrieb. Dabei fordert der Gussbetrieb flüssiges Aluminium vom Schmelzbetrieb (Pull-Prinzip). Nachfrageschwankungen, hervorgerufen durch Störungen/Stillstände, führen zu einer ineffiz...