Im Rahmen des Vorhabens ELAN soll ein Rasterelektronenmikroskop an der Hochschule Ansbach beschafft, in Betrieb genommen und zur Oberflächenanalytik Im Rahmen von Forschungs- und Transfervorhaben eingesetzt werden.
EXISTENCY ist ein gemeinsames Projekt der HS Ansbach, der TH Nürnberg und der FAU Erlangen-Nürnberg, das die Gründungskultur an den beteiligten Hochschulen stärken und dazu ein starken Gründungsökosystem in der Region Mittelfranken aufbauen soll.
Das Projekt "DyCA" erforscht die Analyse hochdimensionaler Zeitreihen und der Extraktion deterministischer Zusammenhänge mithilfe einer zu berechnenden Projektion in den relevanten nieder-dimensionalen Unterraum.
Es handelt sich um ein Vorhaben im Rahmen des Professorinnenprogramms III des Bundes und der Länder mit dem Ziel, die Gleichstellung von Frauen und Männern in Hochschulen zu fördern.
Im Rahmen des Forschungsprojektes „MediGripper“ wird eine innovative gelenklose und recycelbare Kunststoffzange für den Einsatz im medizintechnischen Bereich von der HAW Ansbach sowie von der Firma priomold GmbH aus Schömberg entwickelt.
Ziel des Projekts ist es, maßgeschneiderte Angebote in Form von Erlebnispaketen für Gäste des Burg Hotel Colmberg zu entwickeln, um ihnen ein einzigartiges Urlaubserlebnis zu bieten und in der Konsequenz ihre Aufenthaltsdauer zu verlängern.
Übergeordnetes Ziel des Projektes "Durchgängige numerische Auslegung von Gussbauteilen entlang der Prozesskette" (DNAguss) ist die Verknüpfung einzelner Disziplinen in der Entwicklung von Gussbauteilen zu einer durchgängigen numerischen Prozesskette.
Das Projekt soll zur Lösung des Problems beitragen, dass aktuelle Gasmotoren in BHKWs zukünftige Anforderungen in Bezug auf Emissionsminderung und Brennstoffversorgung nicht bewältigen können.
Zur Vereinfachung der Datenerhebung und -verarbeitung und ihrer Standardisierung wird an der Entwicklung eines intelligenten Open-Source-Werkzeugs für Gebäudebestände gearbeitet.