KUMASA reduziert den Arbeitsaufwand von Wissenschaftler*innen, indem es diese lückenlos bei der Findung, Speicherung, Erzeugung und Anwendung von Wissen und Informationen unterstützt.
Investitionen in Photovoltaik (PV)- und Windkraftanlagen sowie in Energiespeicher sind essentielle Meilensteine zu einer kohlenstofffreien, eigenen Energieversorgung, wie sie die Stadtwerke Feuchtwangen zeitnah für sich anstreben.
Ziel des Verbundprojektes ist es, mit einem Dreiklang aus Theorie & Dokumentation, Kommunikation und der konkreten Anwendung die Potenziale von E-Portfolios fass-, erschließ- und nutzbarer zu machen.
Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines nachrüstbaren Gasregelungsventils mit integriertem Gasqualitätssensor zur Identifizierung der Brenngasqualität und zur gleichzeitigen Anpassung der Motoreinstellung anhand der identifizierten Gasqualität.
Die Hochschule Ansbach ist Teil eines internationalen Projektkonsortiums, das mit Fallstudien und entsprechenden Vertiefungsstudien eine Optimierung von Coronavirus-Test-Systemen (OCTS) als Ziel hat.