Responsive image


Projektdauer: 01.12.2021 - 30.11.2022

EXIST Gründerstipendium KUMASA - Knowledge Management Software für Wissensarbeiter*innen

KUMASA reduziert den Arbeitsaufwand von Wissenschaftler*innen, indem es diese lückenlos bei der Findung, Speicherung, Erzeugung und Anwendung von Wissen und Informationen unterstützt.
Projektleitung HS Ansbach: Prof. Dr.-Ing. Michael Müller

Datenwissenschaften, Datenwirtschaft und Geschäftsmodellierung Gründerförderung


Projektdauer: 01.11.2021 - 31.10.2023

LineToCircle plus - OPEN vhb-Kurs "Kunststoffe - Wissen und Methoden für ein besseres Recycling"

In diesem OPEN vhb-Kurs wird einer interessierten Allgemeinheit Hochschulwissen zum Thema "Kunststoff" vermittelt.
Teilprojektleitung HS Ansbach: Prof. Dr. Hans-Achim Reimann

Smart & Green Industry


Projektdauer: 01.10.2021 - 31.12.2025

DIAS - Digitaler intelligenter Assistent für Studium und Lehre

Im Vorhaben DIAS soll ein Digitaler intelligenter Assistent für Studium und Lehre entwickelt werden.
Projektleitung HS Ansbach: Prof. Dr. Sigurd Schacht

Angewandte KI Data Science Data Science, Digitale Transformation, Digitale Medien Digitale Medien Digitale Transformation Innovative Lehre KI Künstliche Intelligenz


Projektdauer: 01.10.2021 - 31.03.2022

Energiekonzept für Baugebiet "An der Hochschule" in Feuchtwangen

Gemeinsam mit den Stadtwerken Feuchtwangen wurde das Energiekonzept der "virtuellen Fernwärme" entwickelt.
Projektleitung HS Ansbach: Prof. Dr.-Ing. Johannes Jungwirth

Smart & Green Industry


Projektdauer: 01.10.2021 - 31.03.2022

Dekarbonisierungsstudie für die Stadtwerke Feuchtwangen

Investitionen in Photovoltaik (PV)- und Windkraftanlagen sowie in Energiespeicher sind essentielle Meilensteine zu einer kohlenstofffreien, eigenen Energieversorgung, wie sie die Stadtwerke Feuchtwangen zeitnah für sich anstreben.
Projektleitung HS Ansbach: Dr. Gerd Hofmann

Dekarbonisierung Smart & Green Engineering Windenergie Windkraft


Projektdauer: 01.08.2021 - 31.12.2025

E-Portfolios in die Praxis bringen - ein Dreiklang aus Theorie, Kommunikation und Anwendung

Ziel des Verbundprojektes ist es, mit einem Dreiklang aus Theorie & Dokumentation, Kommunikation und der konkreten Anwendung die Potenziale von E-Portfolios fass-, erschließ- und nutzbarer zu machen.
Teilprojektleitung HS Ansbach: Prof. Dr.-Ing. Michael S. J. Walter

Data Science, Digitale Transformation, Digitale Medien


Projektdauer: 01.05.2021 - 30.04.2022

EXIST Gründerstipendium brightensport - eine digitale Plattform für die KI-gestützte Videoanalyse durch Profisportler:innen für Breitensportler:innen

brightensport ermöglicht erstmals ambitionierten Amateursportler:innen Zugang zu professionellem Videocoaching durch Spitzensportler:innen.
Projektleitung HS Ansbach: Prof. Dr. Carolin Durst

Datenwissenschaften, Datenwirtschaft und Geschäftsmodellierung Gründerförderung [Strukturaufbau, Internationalisierung, Lehrentwicklung]


Projektdauer: 01.04.2021 - 31.03.2027

ANboard - Gewinnung und Entwicklung von professoralem Personal an der Hochschule Ansbach

Mit dem Konzept ANBoard wird die Gewinnung und Entwicklung von professoralem Personal an der Hochschule Ansbach mit 1.5 Millionen Euro gefördert.

[Strukturaufbau, Internationalisierung, Lehrentwicklung]


Projektdauer: 01.04.2021 - 31.08.2024

SoftSenseValve - Entwicklung eines präzisen, modellbasierten Regelungssystems für die autonome Anpassung der motorischen Verbrennung an die verfügbaren Gasqualitäten zur Maximierung des Wirkungsgrades um 85% von Gasmotoren

Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines nachrüstbaren Gasregelungsventils mit integriertem Gasqualitätssensor zur Identifizierung der Brenngasqualität und zur gleichzeitigen Anpassung der Motoreinstellung anhand der identifizierten Gasqualität.
Teilprojektleitung HS Ansbach: Prof. Dr.-Ing. Jörg Kapischke

BHKW Biogas Biomasse Energieeffizienz Energietechnik Erneuerbare Energien Gasmotor Smart&Green Engineering


Projektdauer: 01.02.2021 - 30.04.2022

OCTS - Internationale COVID-19 Studie

Die Hochschule Ansbach ist Teil eines internationalen Projektkonsortiums, das mit Fallstudien und entsprechenden Vertiefungsstudien eine Optimierung von Coronavirus-Test-Systemen (OCTS) als Ziel hat.
Projektleitung HS Ansbach: Prof. Dr. Sibylle Gaisser

Data Science, Digitale Transformation, Digitale Medien Testsysteme


Servicestelle für Forschung und Transfer (SFT)

Hochschule Ansbach

Residenzstr. 8
91522 Ansbach


Betreuung der Projektseiten

Iris Boyny

T 0981/4877-341
iris.boyny[at]hs-ansbach.de