Responsive image


Projektdauer: 01.04.2021 - 31.03.2027

ANboard - Gewinnung und Entwicklung von professoralem Personal an der Hochschule Ansbach

Im Wettbewerb mit 95 Hochschulen aus dem ganzen Bundesgebiet hat sich die Hochschule Ansbach um Fördergelder für die „Wissenschaftliche Karriereförderung“ beworben. Ihr Konzept „ANboard“ konnte sich erfolgreich durchsetzen und wird nun im Bund-Länder-Programm zur Personalgewinnung und -entwicklung an Fachhochschulen, kurz „FH Personal“, mit 1.5 Millionen Euro gefördert. Ziele sind hierbei die Verbesserung der Bewerbersituation auf Professuren an der Hochschule Ansbach, die effiz...
Projektleitung HS Ansbach: Prof. Dr. Ute Ambrosius

[Strukturaufbau, Internationalisierung, Lehrentwicklung]


Projektdauer: 01.04.2021 - 31.10.2023

SoftSenseValve - Entwicklung eines präzisen, modellbasierten Regelungssystems für die autonome Anpassung der motorischen Verbrennung an die verfugbaren Gasqualitäten zur Maximierung des Wirkungsgrades um 85% von Gasmotoren

Teilprojektleitung HS Ansbach: Prof. Dr. Jörg Kapischke

BHKW Biogas Biomasse Energieeffizienz Energietechnik Erneuerbare Energien Gasmotor Smart&Green Engineering


Projektdauer: 01.02.2021 - 30.04.2022

OCTS - Internationale COVID-19 Studie

Die Hochschule Ansbach ist Teil eines internationalen Projektkonsortiums, das mit Fallstudien und entsprechenden Vertiefungsstudien eine Optimierung von Coronavirus-Test-Systemen (OCTS) als Ziel hat.Erfolgreiche diagnostische Testsysteme haben dazu beigetragen, dass die Sterblichkeitsrate und Inzidenz von COVID-19-Erkrankten in einer Reihe von Ländern relativ niedrig gehalten werden konnte. Innerhalb des Projektkonsortiums soll nun ermittelt werden, wie verschiedene Teststrategien entwickelt ...
Projektleitung HS Ansbach: Prof. Dr. Sibylle Gaisser

Data Science, Digitale Transformation, Digitale Medien Testsysteme


Projektdauer: seit 01.01.2021

KI-Verbundwerkstoffe in der Medizintechnik

Im Netzwerk Medical Nano-Micro-Robotics bringen die strategischen Kooperationspartner aus der TU München, der FAU Erlangen-Nürnberg, der Hochschule München und Hochschule Ansbach ihre führende Expertise auf den Feldern der skalenübergreifenden intelligenten Robotik, der Nanomedizin, der Medizintechnik und der Werkstoffentwicklung zusammen. Gemeinsam sollen in einer vollständig vernetzten Anwendungsumgebung Mikro- und Nanorobotik Lösungen und neue diagnostische und therapeutische Konzepte ve...
Teilprojektleitung HS Ansbach: Prof. Dr.-Ing. Alexandru Sover

Data Science, Angewandte KI, Digitale Transformation, Digitale Medien


Projektdauer: 01.01.2021 - 31.12.2022

ANGIE - ANsbach Goes IntErnational

Projektleitung HS Ansbach: Prof. Dr.-Ing. Anke Knoblauch

Internationalisierung


Projektdauer: 01.09.2020 - 30.04.2024

WMFW - Weichmacherfrei weiche Thermoplaste

Projektleitung HS Ansbach: Prof. Dr.-Ing. Alexandru Sover

Kunststoffadditive vermeiden Kunststoffe Kunststofftechnik Recycling Schweißen Smart & Green Industry


Projektdauer: 01.07.2020 - 31.10.2022

KI4Service - Einsatz von KI-Methoden zur Optimierung der Service-Prozesse

Projektleitung HS Ansbach: Prof. Dr.-Ing. Jürgen Göhringer

Digitale Geschäftsmodelle Künstliche Intelligenz Predictive Maintenance


Projektdauer: 01.06.2020 - 28.02.2022

ELAN - Elektronenmikroskopische Untersuchungen in Ansbach – Oberflächentechnik und Materialanalyse

Im Rahmen des Vorhabens ELAN soll ein Rasterelektronenmikroskop an der Hochschule Ansbach beschafft, in Betrieb genommen und zur Oberflächenanalytik Im Rahmen von Forschungs- und Transfervorhaben eingesetzt werden. Es soll wissenschaftliche Erkenntnisse zur Charakterisierung von Oberflächen in laufenden und künftigen Projekten auf den Forschungsfeldern Mikrobielle Haftung auf Oberflächen, Zelladhäsion auf Oberflächen, Kunststoffverarbeitung und Kunststoffrecycling liefern. Zudem soll es den T...
Projektleitung HS Ansbach: Prof. Dr. Hans-Achim Reimann

Bildgebung Biowissenschaften Elektronenmikroskopie Kunststoffe Kunststofftechnik Oberflächen Stoffkreisläufe


Projektdauer: 01.05.2020 - 30.04.2024

Existency HSA - Teilprojekt für Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach

EXISTENCY ist ein gemeinsames Projekt der Hochschule Ansbach, der Technischen Hochschule Nürnberg und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg mit der Intention die Gründungskultur an den beteiligten Hochschulen zu stärken und gleichzeitig ein starkes Gründungsökosystem in der Region Mittelfranken aufzubauen. Dabei werden zielgerichtet die Stärken und Ressourcen der beteiligten Hochschulen eingebracht und ein vielfältiges Aktionsprogramm entwickelt. Das Projekt wird ge...
Teilprojektleitung HS Ansbach: Prof. Dr. Carolin Durst

Gründerförderung [Strukturaufbau, Internationalisierung, Lehrentwicklung]


Projektdauer: 01.04.2020 - 31.03.2025

Dynamical Component Analysis zur Analyse hochdimensionaler Zeitreihen. Teilprojekt 1 Hochschule Ansbach

Die Extraktion wesentlicher Inhalte aus riesigen Datenmengen ist eine der großen Herausforderungen in unterschiedlichsten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bereichen. Das Projekt „Dynamical Component Analysis zur Analyse hochdimensionaler Zeitreihen“ erforscht die Analyse hochdimensionaler Zeitreihen und der Extraktion deterministischer Zusammenhänge mithilfe einer zu berechnenden Projektion in den relevanten nieder-dimensionalen Unterraum. Das hierzu vor kurzem vorgeschla...
Verbundprojektleitung HS Ansbach: Prof. Dr. Christian Uhl

Smart & Green Industry


Servicestelle für Forschung und Transfer (SFT)

Hochschule Ansbach

Residenzstr. 8
91522 Ansbach


Betreuung der Projektseiten


T 0981/4877-587
margit.meier[at]hs-ansbach.de