Projektziel ist die Entwicklung eines innovativen Werkstoffes mithilfe eines Verbundes aus Industrierestholzspänen (Holz) und einem teilbiobasierten thermoplastischen Elastomer Compound BioTPS (Bio-Thermoplastisches Styrolelastomer).
Im Rahmen der Pilotstudie wird der Aufbau eines Prüfstandes sowie der Aufbau mathematischer Modelle für die Untersuchung des lokalen induktionsbasierten Schmelzens durchgeführt.
Das Forschungsprojekt „KI4CoSchedule“ zielt darauf ab, eine Produktionsplanung über Unternehmensgrenzen hinweg zu ermöglichen und für das Produktionsvolumen ein gemeinsames und gleichzeitig dezentrales Optimum zu erzielen. Dies richtet sich...
Das TAKE Transferzentrum hat das Ziel, kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) aus der Region bei der Neuentwicklung von innovativen Produkten bis zur Markteinführung in einem breiten Anwendungsbereich zu unterstützen.
Im Projekt wird erforscht, wie man effektive konversationsbasierte Empfehlungssysteme mit Social Robots derart gestaltet, dass diese von Konsumenten als nützlich und ansprechend empfunden werden. Im Rahmen einer gestaltungsorientierten Forschung...
Im gemeinsamen Digitalisierungskolleg der OTH Amberg-Weiden und Hochschule Ansbach entstehen qualitativ hochwertige Selbstlerneinheiten zum Thema „Digitale Medien- und Future Skills“.